Was ist die Entstehung der Jazz-Musik?
Die Entstehung der Jazz-Musik: Seit seiner Entstehung um 1900 hat sich der Jazz immer wieder verändert. Wichtige Vertreter sind Louis Armstrong und Ella Fitzgerald. Wichtige Vertreter sind Louis Armstrong und Ella Fitzgerald.
Was sind unverwechselbare Merkmale des Jazz?
Unverwechselbare Merkmale des Jazz. Ein zentrales Merkmal des Jazz ist die Improvisation, denn in der afrikanischen Musiktradition ist es unüblich, Noten aufzuschreiben.
Wer gilt heute als der wohl berühmteste Jazzmusiker aller Zeiten?
Louis Armstrong gilt heute als der wohl berühmteste Jazzmusiker aller Zeiten. Er wird 1901 in armen Verhältnissen in New Orleans geboren und lernt in einem Erziehungsheim das Kornettspielen, eine besondere Form der Trompete.
Was waren die Vorgänger von New Orleans Jazz?
New Orleans Jazz (ab 1905) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der historische Vorgänger waren die Musik der Marching Bands, Kirchenlieder, Negro Spirituals und Blues, aber auch der Cakewalk und Ragtime. Seine Stilmerkmale sind: Kollektivimprovisation, Breaks, die Trompete als Hauptstimme (wird von den anderen Bläsern umspielt).
Was sind die Vorläufer des Jazz?
Als direkte Vorläufer des Jazz (die Herkunft des Namens ist ungewiss) gelten nach der Sklavenbefreiung im amerikanischen Bürgerkrieg der Blues (oder das dem Jazz meistens zugrunde liegende Blues-Schema) und der für die Marching oder Brass Bands (Blasorchester) instrumentierte, synkopierte und improvisierte Ragtime,…
Wie hat der Jazz seine künstlerische Bedeutung erkannt?
Der Jazz wird im Hinblick auf seine künstlerische Bedeutung häufig als amerikanisches Pendant zur klassischen europäischen Musik verstanden. Darüber hinaus hat er nahezu allen anderen Sparten der Musik, von Pop bis Folk, neue Möglichkeiten eröffnet.