Wie viele Gefängnisse gibt es in Deutschland?
Etwa 180 Justizvollzugsanstalten (JVA), wie Gefängnisse offiziell heißen, gibt es momentan in Deutschland. Hier sitzen circa 50.000 Häftlinge eine Freiheitsstrafe ab. Diese sind aber selbstverständlich nicht die einzigen Menschen innerhalb einer Haftanstalt: Damit eine JVA funktioniert, benötigt es gut ausgebildetes Personal.
Wie viele Menschen haben injizierte Drogen konsumiert?
Etwa einer von dreißig Erwachsenen oder rund 269 Millionen Erwachsene weltweit haben im Jahr 2018 zumindest eine illegale Droge konsumiert . Rund 35,6 Millionen Personen zwischen 15 und 64 zeigten dabei ein problematisches Konsumverhalten. Die Zahl der injizierenden Drogenkonsumenten belief sich weltweit auf 11,3 Millionen.
Wie groß ist der weltweite Drogenkonsum?
Weltweiter Drogenkonsum – Zahlen und Statistiken. Etwa einer von dreißig Erwachsenen oder rund 269 Millionen Erwachsene weltweit haben im Jahr 2018 zumindest eine illegale Droge konsumiert . Rund 35,6 Millionen Personen zwischen 15 und 64 zeigten dabei ein problematisches Konsumverhalten. Die Zahl der injizierenden Drogenkonsumenten belief sich
Ist das Gefängnis eine besondere Sozialeinrichtung?
Das Gefängnis gleicht vielmehr einer besonderen Sozialeinrichtung – gerade hierin liegt für die meisten Mitarbeiter auch die spezielle Motivation. Durch therapeutische, pädagogische und soziale Hilfe kann einem Häftling im Idealfall ein zweites Leben nach Haftende ermöglicht werden.
Ist das Gefängnis sicher für JVA-Mitarbeiter?
Für JVA-Mitarbeiter besteht innerhalb eines Gefängnisses aber in nahezu allen Fällen keine Gefahr, möglicherweise ist es sogar sicherer als außerhalb. Das Gefängnis gleicht vielmehr einer besonderen Sozialeinrichtung – gerade hierin liegt für die meisten Mitarbeiter auch die spezielle Motivation.
Was sind die wichtigsten Berufe in einem Gefängnis?
Wärter, Wächter oder manchmal gar Schließer – es gibt viele Namen für den wichtigsten Beruf in einem Gefängnis. Diese Bezeichnungen sind jedoch irreführend, denn die Arbeit von Justizvollzugsbeamten geht weit über das bloße Aufpassen auf Häftlinge hinaus.
Was bedeutet der Alltag im Gefängnis?
Zum Alltag im Gefängnis: Häftlinge dürfen im Normalfall das Gebäude nicht verlassen, somit ist ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Im Gefängnis unterliegt der Gefangene der sogenannten Platzgebundenheit. Dies bedeutet, er hat sich bezüglich seines Aufenthaltsortes an die Anweisungen der Bediensteten zu halten.
Was waren die Vorläufer der heutigen Gefängnisse?
Jahrhunderts entstanden in europäischen Länder die Vorläufer der heutigen Gefängnisse. Eines der ersten ,,Gefängnissen’’ war das sogenannte Arbeitshaus, welches für die Kirche erbaut wurde. Aber in diesen Arbeitshäusern waren vor allem Bettler und Landstreicher inhaftiert und keine Kriminelle.
Was ist im Gefängnis geregelt?
Zum Alltag im Gefängnis: Häftlinge dürfen im Normalfall das Gebäude nicht verlassen, somit ist ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Im Gefängnis unterliegt der Gefangene der sogenannten Platzgebundenheit.
Warum ist die Gefängnisstrafe kontraproduktiv?
Weil es zudem ein hohes Dunkelfeld von nicht aufgedeckten Straftaten gibt, darf man annehmen, dass die Gefängnisstrafe kontraproduktiv wirkt: Sie führt zu vermehrter Straffälligkeit der Inhaftierten. Wem soll das nützen? ist Anwalt. Er leitete unter anderem die JVA Zeithain in Sachsen. Dieser Tage erscheint sein Buch Weggesperrt.
Wie viele Häftlinge Sitzen im Gefängnis?
Der Staat gibt jährlich mehrere Milliarden Euro dafür aus, einen Teil der Bevölkerung wegzusperren. Allerdings bleibt kaum ein Häftling für immer im Gefängnis. Fast die Hälfte sitzt ein Jahr oder kürzer ein; nur etwa 2000 Gefangene verbüßen laut Statistischem Bundesamt lebenslange Haftstrafen oder sitzen in Sicherungsverwahrung.
Wie setzen Gefängnisse diese Vorgaben um?
Schließlich setzen Gefängnisse nach offiziellem Verständnis die Vorgaben von Paragraf 2 des Strafvollzugsgesetzes um: „Im Vollzug der Freiheitsstrafe soll der Gefangene fähig werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen“, heißt es dort. Viele von C.s Erfahrungen lassen diesen Anspruch wie Hohn aussehen.
Was kriegt die Öffentlichkeit aus Gefängnissen?
Davon kriegt die Öffentlichkeit nur wenig mit. Aus Gefängnissen dringt meist nur etwas nach außen, wenn ein Gefangener flieht oder stirbt. Die JVA Kassel und die Jugend-JVA Hameln gerieten in die Schlagzeilen, weil Insassen ums Leben kamen oder von Mitgefangenen misshandelt worden sein sollen.
November 2018. Insgesamt wurden im Rahmen der Erhebung 179 JVAs in Deutschland gezählt. In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Bayern gab es mit jeweils 36 Gefängnissen die meisten Justizvollzugsanstalten.
https://www.youtube.com/watch?v=Ygq9GhuRwww