Was versteht man unter Scouting?
Scouting ist eine Bewegung, die junge Menschen in ihrer körperlichen, geistigen und spirituellen Entwicklung unterstützen soll, dass sie konstruktive Rollen in der Gesellschaft spielen können, mit einem starken Fokus auf die Außen- und Überlebensfähigkeiten.
Was ist ein Fussballscout?
Scouten, englisch für auskundschaften, spionieren oder auch aufklären. Was vielleicht eher nach Militär oder Geheimdienst klingt, ist die Aufgabe einer nicht mehr neuen, aber mittlerweile anerkannten und professionell arbeitenden Einheit moderner Fußballklubs: Den Sportscouts.
Was macht ein Technologiescout?
Technologiescout. Der Technologiescout ist ein eigener Mitarbeiter oder externer Berater eines Unternehmens. Er arbeitet in Vollzeit oder Teilzeit zum Beispiel in der Forschung und Entwicklung oder einer Stabsabteilung.
Was macht ein Technology Scout?
TCW helfen Ihnen dabei, Technologieentwicklungen frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und die daraus resultierenden Innovationschancen als Grundlage für strategische Entscheidungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu nutzen.
Wann kommen die Scouts?
Blickt man auf die NLZs in Deutschland, dann beantworten diese die Frage relativ deutlich: Spätestens mit 8 Jahren wird dort bei den Meisten gescoutet. RB Salzburg hat sogar eine U7 am Start (Jahrgang 2013!).
Wie kann ich Spielerberater werden?
Wer Spielerberater werden will, für den gibt es vielfältige Möglichkeiten. Die klassische Variante wäre ein Sportmanagement oder Sportökonomie Studium. Dort lernen angehende Spielerberater die wirtschaftliche Seite der Sportwelt ausführlich kennen. Ideale Voraussetzung also, um Spielerberater zu werden.
Was macht ein Startup Scout?
Mit einem Startup Scouting können Sie methodisch Ihre Fragen zu Startups beantworten und Ihre Innovationsstrategie überprüfen. Sie evaluieren gemeinsam mit uns passende Startups und die nächsten Schritte. Damit erweitern Sie Ihre Handlungsfähigkeit und bauen die Grundlage für eine Kooperation.
Was sind die Dozenten der Scouting-Szene?
Auch die Dozenten zählen zu den renommierten Experten der Scouting-Szene, wie beispielsweise Dustin Böttger, Geschäftsführer von Global Soccer Network. In vier Studienheften lernen die Teilnehmer alles rund um die Themen Spielanalyse, Scouting, Talentidentifikation und Talentmanagement.
Was ist ein Technologiescout?
Der Technologiescout ist ein eigener Mitarbeiter oder externer Berater eines Unternehmens. Er arbeitet in Vollzeit oder Teilzeit zum Beispiel in der Forschung und Entwicklung oder einer Stabsabteilung.
Was ist das Fernstudium „Spielanalyse und Scouting“?
Das Fernstudium „Spielanalyse & Scouting“ richtet sich an aktive und angehende Spielanalysten und Scouts in Vereinen und Verbänden sowie bei Agenturen und Sportausrüstern. Ebenfalls zur Zielgruppe gehören ambitionierte Trainer, Co-Trainer und Übungsleiter im Profi- und Leistungs-, aber auch im Breitensportbereich.