Welche Sprache spricht man in Chennai?
Tamil Nadu
Die Hauptsprache in Chennai ist wie in ganz Tamil Nadu das Tamilische. Nach der Volkszählung 2001 sprechen 79 Prozent der Einwohner der Stadt Tamil als Muttersprache.
Wie heißt die indische Sprache?
Dies waren: Hindi, Urdu, Bengali, Tamil, Gujarati, Kannada, Malayalam, Marathi, Oriya, Telugu, Asamiya, Kashmiri, Panjabi, Sanskrit. Im Jahr 1967 kam mit dem 21.
Wie viel Tamilen leben in Deutschland?
In Deutschland leben mehr als 65.000 Tamilen. Die meisten wanderten in der Folge des Bürgerkrieges in Sri Lanka nach Deutschland ein. Die srilankische Botschaft in Berlin rechnet etwa 1000 von ihnen zu den Aktivisten der LTTE.
Wie viele Sprachen gibt es in Indien?
In Indien gibt es ca, 10.569 Sprachen und Dialekte, von denen fast 1.369 als Dialekte gelten und nur 121 als Sprachen anerkannt sind (das Akzeptanzkriterium ist, dass die Sprache 10.000 oder mehr Sprecher hat).
Wie viele Hindus gibt es in Tamil Nadu?
Hindus stellen mit 88 Prozent (Volkszählung 2011) die deutliche Mehrheit der Bevölkerung Tamil Nadus. Der hinduistische Bevölkerungsanteil in Tamil Nadu liegt damit über dem Landesdurchschnitt (80 Prozent). Der Shivaismus ist die am weitesten verbreitete hinduistische Glaubensströmung.
Wie groß ist der indische Bundesstaat Tamil Nadu?
Er liegt im südlichsten Teil des Subkontinents und hat rund 72 Millionen Einwohner (Volkszählung 2011) auf einer Fläche von 130.058 Quadratkilometern. Damit ist er gemessen an der Einwohnerzahl der siebtgrößte, der Fläche nach der zehntgrößte Bundesstaat Indiens. Die Hauptstadt Tamil Nadus ist Chennai (Madras).
Wie lange dauert die Geschichte der tamilischen Sprache?
Tamil hat eine über zweitausendjährige Sprachgeschichte, die in drei Perioden eingeteilt wird: Alt-Tamil (300 v. Chr. – 700 n. Chr.), Mittel-Tamil (700–1600) und modernes Tamil (seit 1600).