Wie haben sich Pflanzen an die Savanne angepasst?
Im Laufe von Mio. Jahren haben sich diese Pflanzen gut an die Trockenheit angepasst. Kleine, lederartige, harte Blätter schützen vor übermäßiger Verdunstung. Außerdem können viele Pflanzen Wasser im Stamm oder in der Wurzel speichern.
Wie ist die Giraffe an ihren Lebensraum angepasst?
Giraffen: perfekt an ihre Heimat angepasst. Mit der 45 Zentimeter langen Zunge umschlingt die Giraffe zarte Knospen, Blätter, Früchte, Triebe – ein ideales Greiforgan. Nicht mal die dornigsten Akazien können der geschickten und dickhäutigen Zunge etwas anhaben. Ihre blauschwarze Farbe schützt vermutlich vor Sonnenbrand …
Welche Bedingungen gibt es für eine Savanne?
Es müssen drei Bedingungen gegeben sind, damit eine Savanne überhaupt entstehen kann: die entsprechende Bodenbeschaffenheit, Niederschlagsmengen und natürlich aufkommende Buschbrände. Die Niederschlagsmengen bestimmen wie üppig das Graswachstum wird. Die Bodenzusammensetzung ist der bestimmende Faktor für den Wachstum der Pflanzen.
Was geschieht durch die Brände in der Savanne?
Durch die Brände werden tote Pflanzenteile entfernt und somit Nährstoffe dem Kreislauf zurückgegeben (Remineralisierung). In der Savanne gibt es wie in allen anderen Klimazonen Tierarten, die sich einerseits der Vegetation dieses Lebensraumes angepasst haben und andererseits die angepassten Tierarten als Beute schlagen oder als Aas verzehren.
Ist der Regen in der Savanne schwer zu wachsen?
Da Regen nur während der Hälfte des Jahres fällt, ist es für Bäume schwer in der Savanne zu wachsen; jedoch ist es nicht ganz unmöglich. Die Schirmakazie, die sehr hoch wird und in der Baumkrone Blüten bildet, die nur von Giraffen erreicht werden können, sieht man in der gesamten Savanne.
Was gibt es in der afrikanischen Savanne?
Savannen haben oft große, freie Stellen mit Erde. In diesem Boden kannst du oft viele Insekten wie Ameisen und Termiten finden. Tatsächlich gibt es mehr Termitenarten in der afrikanischen Savanne als irgendwo sonst auf der Welt- mehr als 1,000 verschiedene Arten!