Wer war der Präsident der Vereinigten Staaten von 1823?
Dezember 1823 zurück, in der US-Präsident James Monroe vor dem Kongress die Grundzüge einer langfristigen Außenpolitik der Vereinigten Staaten entwarf. In der Tradition Jeffersons stellte er dabei eine irreversible Unabhängigkeit der Staaten auf dem amerikanischen Doppelkontinent von den europäischen Mächten fest, d. h. von der Alten Welt.
Was war Monroes Erklärung für die Unabhängigkeit in Südamerika?
Monroes Erklärung, die in seiner jährlichen Ansprache an den Kongress (das Äquivalent der Ansprache des Staates der Union aus dem 19. Jahrhundert) zum Ausdruck kam, wurde von der Befürchtung ausgelöst, dass Spanien versuchen würde, seine ehemaligen Kolonien in Südamerika zu übernehmen, die ihre Unabhängigkeit erklärt hatten.
Wann ging die Präsidentschaft in die Geschichtsbücher ein?
Nach Jahren der Konflikte ging Monroes Präsidentschaft (1817–1825) als „Era of Good Feeling“ in die Geschichtsbücher ein; sie umfasste einen Zeitraum, in dem sich die Vereinigten Staaten innenpolitisch stabilisierten und einen erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung erlebten.
Wie vergrößerte sich die Zahl der Bundesstaaten in den USA?
Die Zahl der Bundesstaaten vergrößerte sich weiter mit den Beitritten der Staaten Arkansas (1836) und Michigan (1837). Texas, das nach der Texanischen Revolution 1835/36 seine Unabhängigkeit von Mexiko als Republik Texas erreichte, trat den USA im Jahre 1845 als bislang flächenmäßig größter Staat des Bundes bei.
Was ist die Entdeckung Amerikas?
Entdeckung Amerikas. Er will zu den legendären Reichtümern Asiens – und kommt in Amerika an: 1492 entdeckt Christoph Kolumbus die „Neue Welt“. Eine neue Zeit beginnt, keine gute für die Ureinwohner des Kontinents. Sie werden von den europäischen Eroberern ausgebeutet, unterdrückt, vernichtet.
Was wurde der erste Präsident der Vereinigten Staaten gewählt?
Der erste Präsident der Vereinigten Staaten unter der neuen Verfassung wurde der ehemalige Revolutionsgeneral und Vorsitzende des Verfassungskonvents George Washington, ein wohlhabender Sklaven- und Plantagenbesitzer aus Virginia.