Was ist der elektrische Strom?
Der elektrische Strom ist die vielleicht bekannteste Größe der Elektrotechnik. Was Strom eigentlich ist und wie man sich den Strom anschaulich vorstellen kann, das wird auf dieser Seite geklärt. Was ist elektrischer Strom?
Was ist das Prinzip des elektrischen Stroms?
Das Grundprinzip des elektrischen Stroms. Ein Strom fließt. Das Prinzip, auf dem elektrischer Strom basiert, ist also die Eigenschaft der Elektronen, immer nach einem neutralen Zustand zu streben. Die Stromstärke gibt an, wie viele Teilchen sich gleichzeitig durch einen Leiter wie das Kabel bewegen und wird in Ampère (A) gemessen.
Was ist die Höhe des elektrischen Stromes?
Die Höhe des elektrischen Stromes ist abhängig von der Spannung, welche die Quelle bereitstellt und den Verbrauchern, die sich im Stromkreis befinden. Je höher die Spannung der Quelle ist, desto höher ist der Strom.
Warum ist elektrischer Strom gefährlich für den Menschen?
Da elektrischer Strom für den Menschen gefährlich sein kann, werden in der Technik die Leiter so isoliert, dass eine unbeabsichtigte Berührung durch den Menschen vermieden wird. Bei Kabeln müssen darüber hinaus die Leiter auch gegeneinander isoliert sein, damit es keinen Kurzschluss gibt.
Was ist ein elektrischer Strom in der Schule?
Wenn sie dagegen (was in der Schule seltener behandelt wird) von einem Medium mitgeführt werden, dem gegenüber sie sich in Ruhe befinden, nennt man das einen Konvektionsstrom. Ein elektrischer Strom fließt, wenn man zwei Punkte, zwischen denen eine elektrische Spannung besteht, leitend verbindet.
Was ist eine elektrische Stromstärke?
Quantitativ wird ein elektrischer Strom durch die elektrische Stromstärke I beschrieben. Ist sie zeitlich konstant, spricht man von Gleichstrom, andernfalls von Wechselstrom. In jedem Leiter mit nicht verschwindendem (Ohm’schen) Widerstand R wird elektrische Energie in Wärme umgewandelt, die man in diesem Fall Joule’sche Wärme nennt.