Welche Gefahren kann es bei der Arbeit mit Strom und Spannung geben?

Welche Gefahren kann es bei der Arbeit mit Strom und Spannung geben?

Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen können besonders gefährlich sein. Zwei Gefahren sind gegeben: das Berühren der unter Spannung stehenden Anlagenteile und die Auslösung eines Lichtbogens durch Kurzschluss oder Erdschluss.

Wer darf unter Spannung arbeiten?

Arbeiten unter Spannung dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die für diese Arbeiten ausgebildet und fachlich geeignet sind. Arbeiten unter Spannung dürfen nur ausgeführt werden, wenn geeignete Werkzeuge und Hilfsmittel vorhanden sind, welche eine Gefährdung durch Lichtbogen oder Körperdurchströmung ausschließen.

Welche Personen dürfen unter Spannung arbeiten?

2 An elektrischen Installationen, die unter Spannung stehen, dürfen nur Elektromonteure mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder Personen mit einer gleichwertigen Ausbildung arbeiten. Sie müssen für solche Arbeiten entsprechend den neuesten Erkenntnissen speziell ausgebildet und ausgerüstet sein.

Wie schützt man sich vor Strom?

Einfache Maßnahmen helfen diese Unfälle zu vermeiden.

  1. Fehlerstrom-Schutzschalter einbauen. Herkömmliche Sicherungen für die Haushaltselektrik schützen nicht immer ausreichend vor direkten Stromschlägen.
  2. Steckdosensicherungen zum Schutz von Kindern einsetzen.
  3. Nur geprüfte Elektrogeräte anschaffen.

Kann ich die Gefahren des elektrischen Stroms nicht unterschätzen?

Die Gefahren des elektrischen Stroms nicht zu unterschätzen fällt uns im Alltag oft schwer. Vor allem bei kleineren Arbeiten am Haus oder in der Wohnung wird dem elektrischen Strom nur wenig Beachtung geschenkt. Wenn Sie an elektrischen Geräten arbeiten, sollten diese immer von der Stromquelle getrennt werden.

Wie erkennen sie mögliche Gefahren des elektrischen Stroms?

Die Schülerinnen und Schüler erkennen mögliche Gefahren des elektrischen Stroms, indem sie berufsbezogene Handlungssituationen analysieren daraus selbstständig Maßnahmen und Verhaltensregeln ableiten, um sich und andere zukünftig vor den Gefahren des elektrischen Stroms zu schützen

Was sind die großen Gefahren von Stromleitungen?

Die großen Gefahren gehen jedoch vor allem von den starken Stromleitungen aus, welche beispielsweise durch die Wände der Häuser führen, welche die Straßenbahnen und Züge antreiben oder welche an Hochspannungsmasten über das Land führen. Sie sind von einem Käfig von Kabeln und Leitungen umgeben, der beinahe jeden Bereich unseres Lebens bestimmt.

Wie funktioniert der elektrische Strom bei Unfällen?

In den meisten Situationen, in denen es zu Unfällen mit elektrischem Strom kommt, wird der Strom von einer Hand über die Füße in den Boden übertragen. Bei der Wirkung des elektrischen Stroms spielen nun zwei verschiedene Faktoren eine Rolle: Die Dauer, über die der Strom wirken kann in Millisekunden und die Stromstärke in Milli-Ampere (mA).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben