Welche Arten von Lobbyismus gibt es?
Organisationen und Agenturen
Name | Typ | Branche |
---|---|---|
United States Chamber of Commerce | (?) | Handelspolitik |
BP | (K) | Öl, Energie |
Shell | (K) | Öl, Energie |
Aquafed The international Federation of Private Water Operators | (V) | Wasserversorgung, Wasserprivatisierung |
Wer sind die Adressaten der Lobbyarbeit?
Adressaten ihres Lobbying sind insbesondere Bundestag und Bundesregierung sowie die dazugehörige Ministerial- verwaltung.
Wer betreibt Lobbyarbeit?
Ein Lobbyist ist jemand, der das Lobbying im Auftrag eines Dritten durchführt. Interessenverbände sind zum Beispiel Wirtschafts- und Sozialverbände, Umweltschutzorganisationen, Gewerkschaften oder Arbeitnehmerverbände. Das englische Wort Lobby bedeutet Empfangshalle. Daher kommt das Wort Lobbyismus.
Wie funktioniert Lobbyarbeit?
Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung für eine Form der Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen versuchen, die Exekutive, die Legislative und andere öffentliche Stellen …
Was ist der Prozess der Strategieentwicklung in der Lobbyarbeit?
Denn Prozess der Strategie- und Zielentwicklung in der Lobbyarbeit beschreibt die von Karsten Wetzlaff initiierten Internetseite LobbyWiki sehr passend in folgenden Schritten: Dabei ist die Interessenvertretung ein fortlaufender und sich in Schleifen fortsetzender Prozess. Erfolgreiche Lobbyarbeit muss Strategiearbeit sein.
Was ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Lobbyarbeit?
Grundvoraussetzung für erfolgreiche Lobbyarbeit ist gegenseitiges Vertrauen. Sowohl der Lobbyist als auch der Entscheidungsträger müssen sich dem Gegenüber öffnen, um Dinge an- und aussprechen zu können, die die jeweilige Interessenslage im tiefen Inneren bewegt.
Welche Arten der Organisation von Unternehmen gibt es?
Arten der Organisation von Unternehmen. Klassischerweise lassen sich die Organisationsformen von Unternehmen in zwei verschiedene Kategorien unterteilen: Ablauforganisation: Die Ablauforganisation befasst sich in der Regel mit dynamischen Arbeitsprozessen und berücksichtigt dabei beispielsweise Strukturen für Raum, Zeit, Sachmittel und Personen.
Was ist der Begriff der Lobbyarbeit?
Der Begriff der Lobbyarbeit 1 Lobbyarbeit leitet sich aus dem Lobbyismus ab. 2 Das Wort selbst stammt dabei aus dem englischen bzw. 3 Denn hier beeinflussten bestimmte Interessensgruppen das Verhalten der Politiker vor einer Sitzung.