Wie sind die Chromosomen bei der Meiose?
Zur Meiose, Jede Zelle hat ja 46 Chromosomen das sind ja diese Xse mit je 2 Chromatiden (eine seite der Xse oder?). Da sich die Zellen bei der Meiose ja nun 2 mal teilen, heißt das das sich die 46 Chromosomen nochmal verdoppeln, also dass wir nun 92 Chromosomen haben oder wie läuft die Meiose im Allgemeinen ab?
Was versteht man unter der Mitose?
Unter dem Vorgang der Mitose versteht man die einfache Zellkernteilung, bei der am Schluss aus einer Zelle zwei identische Tochterzellen entstehen. Funktion hierbei ist folglich die Vermehrung von Zellen.
Ist die Kondensation der Chromosomen abgeschlossen?
Die Chromosomen, die zuvor lockergepackt in der Zelle vorkommen, kondensieren zu fadenähnlichen Strukturen. Diese sind mit dem Lichtmikroskop erkennbar. In dieser dichtgepackten Form können die Chromosomen nicht mehr ausgelesen und verdoppelt werden. Ist die Kondensation der Chromosomen abgeschlossen löst sich der Zellkern auf.
Wie viele Chromosomen gibt es in der menschlichen Zelle?
Ok, dann nochmal ne kurze Erklärung: Jede menschliche Zelle besitzt 46 Chromosomen. 23 von vater und 23 von mutter. dieses nennt man einen DIPLOIDEN chromosomensatz (diploid=doppelt), da jedes der 23 chromosomen 2 mal da ist. die chromosomen liegen dabei als ein-chromatid-chromosomen vor (also kein X sondern ein I :) ).
Wie ordnen sich die Chromosomen in der Zelle an?
In der Metaphase 1 ordnen sich die Chromosomen in der Äquatorialebene an. Diese kannst du dir als die Mitte (Äquator) der gesamten Zelle vorstellen. Außerdem setzt der Spindelapparat seine Ausbildung an den Zellpolen fort und „dockt“ an die Chromosomen an.
Wie entstehen die neuen Chromosomen?
Verdoppelte väterliche und mütterliche Chromosomen lagern sich dann zusammen und die Chromosomenarme werden kreuzweise miteinander verknüpft. Es entstehen neue Chromosomen aus vier Chromatiden, die durch ringförmige Proteinkomplexe, die Kohäsine, wie mit Bindfäden zusammengehalten werden.
Wie unterscheidet sich die Meiose von der Mitose?
Damit unterscheidet sich die Meiose grundlegend von der gewöhnlichen Kernteilung, der Mitose, die den Chromosomenbestand unverändert lässt und genetisch identische Zellkerne hervorbringt.