Welcher Planet hat eine schiefe Umlaufbahn?
Auf der schiefen Bahn steht Pluto Kopf Plutos Bahn ist nicht nur stark elliptisch, sondern zudem schief zur Ekliptik des Sonnensystems. Sein Orbit ist um über 17 Grad zu der Ebene geneigt, in der die Erde und die anderen Planeten sich um die Sonne drehen. Pluto dreht sich in etwa 6,4 Tagen auch einmal um sich selbst.
Welcher Planet hat eine andere Richtung bei der Rotation um die eigene Achse?
Die Eigendrehung der Venus um ihre eigene Achse ist genau andersherum.
Hat mehrere Monde wie Jupiter und Saturn?
Die Erde hat einen, der Mars zwei, Jupiter und Saturn sogar je über sechzig!
Warum dreht sich der Uranus heute um die Sonne?
Die Achse, um die sich der Uranus heute dreht, liegt deshalb fast in der Bahnebene, sodass der Planet rückläufig entlang seiner Umlaufbahn um die Sonne „rollt“.
Warum ist die Achse von Uranus so verschoben?
Forscher glauben, dass die Achse von Uranus deshalb so verschoben ist, weil der Planet vor rund vier Milliarden Jahren mit einem jungen Proto-Planeten aus Stein und Eis zusammenstieß. Wie der Verkehrsunfall im All abgelaufen sein könnte, zeigt diese Simulation der Durham University.
Was ist der Uranus unter den Planeten?
Der 1781 entdeckte Uranus ist der Sonderling unter den Planeten: Er rollt seine Bahn seitwärts ab, dreht sich andersherum als die meisten Planeten und hat ein verrücktes Jahreszeitensystem. Damit stellt Uranus mehr wissenschaftliche Modelle in Frage als andere Planeten.
Wer ist der Entdecker von Uranus?
So ungewöhnlich wie der Planet ist auch sein Entdecker: Friedrich Wilhelm Herschel, später William Herschel, ein Deutsch-Brite, der von Hannover nach England übersiedelte. Er war bis zu seinem 43. Lebensjahr Musiker, bevor er sich durch die Entdeckung von Uranus im Jahr 1781 einen Namen machte und ganz der Astronomie widmen konnte.