Sind Fahrradketten genormt?

Sind Fahrradketten genormt?

Die Kettenglieder müssen unterschiedlich breit sein, je nachdem, welche Schaltung man hat. Fahrräder ohne Fahrradschaltung oder mit Nabenschaltung haben breitere Fahrradketten. Bei Fahrrädern mit Kettenschaltung kommt es auf die Anzahl der Ritzel hinten am Fahrrad an. Neue Fahrradketten sind meistens zu lang.

Wie messe ich eine Fahrradkette aus?

Führen Sie den Messschieber an einer beliebigen Stelle der Kette zwischen 10 Kettengliedern ein. Öffnen Sie den Messschieber so weit, bis er an den Röllchen der Kettenglieder anliegt. Bei einer neuen Kette werden Sie eine Länge von 119,5 mm messen.

Wie breit ist eine 10 fach Kette?

Infos Fahrradketten über Maße und Bezeichnung

Maße und Bezeichnung für Fahrrad-Ketten
Bezeichnung Teilung Kette für
1/2″ x 3/32″ 12,7 mm 9-Fach Schaltung
1/2″ x 11/128″ 12,7 mm 10-Fach Schaltung
1/2″ x 11/128″ 12,7 mm 11-Fach Schaltung

Was bedeutet 9 fach bei Fahrradkette?

9-fach Ketten sind durch die ausgestellten Außenlaschen breiter. Die Position und Form der Schaltnieten und -gassen an den Kettenblättern sind genau darauf abgestimmt. Wer kombiniert, riskiert eine schlechtere Schaltfunktion und eine größere Gefahr von Kettenklemmern.

Wie breit ist eine 9fach Kette?

Über die Bolzen gemessen besitzen alle modernen Schaltungsketten ein äußeres Kettenmaß zwischen 7,05 und 7,2mm. Ausnahmen: Die neuen 9-fach Ketten mit einer äußeren Breite von 6,6 bis 6,8mm und einer inneren Breite von ca. 2,2mm.

Wie sollte eine Fahrradkette gewechselt werden?

Selbst bei guter Pflege hat eine Kette irgendwann ausgedient – eine neue muss her. Grundsätzlich solltest du die Fahrradkette bei Verschleiß frühzeitig wechseln, da eine verschlissene Kette auch den Verschleiß an Kettenblättern und Ritzeln erhöht. Wechselst die Kette frühzeitig, ist es meist nicht nötig, auch Kettenblätter und Ritzel zu ersetzen.

Wie erhöht sich die Lebensdauer einer Fahrradkette?

Um die Lebensdauer der Fahrradkette zu erhöhen, solltest du die Kette regelmäßig reinigen, pflegen und fetten. Denn Schmutzpartikel erhöhen die Reibung an den Antriebskomponenten, was zu erhöhtem Kettenverschleiß führt. Doch auch bei sorgsamem Umgang ist die Lebensdauer einer Fahrradkette begrenzt – irgendwann muss eine neue Kette her.

Wie bestimmst du die Länge einer alten Fahrradkette?

Am einfachsten bestimmst du die benötigte Länge, wenn du die alte Fahrradkette noch zur Hand hast: Zähle die einzelnen Kettenglieder der alten Kette. Die neue Fahrradkette muss im Idealfall die gleiche Anzahl Glieder haben. Achtung: Ein bloßer Längenvergleich ist tückisch – die alte Kette kann sich mit der Zeit gelängt haben.

Welche Fahrradkette benötigst du für das Bike?

Welche Fahrradkette du für dein Bike benötigst, hängt vor allem davon ab, welche Schaltung das Fahrrad nutzt: Naben- oder Kettenschaltung? Rennräder und Mountainbikes haben üblicherweise eine Kettenschaltung, Cityräder hingegen oft eine Nabenschaltung. Fixies und Singlespeeds ohne Schaltung benötigen eine Fahrradkette für Nabenschaltungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben