Wie entsteht cl2?
Cl entsteht in geringen Mengen durch Spallationsreaktionen von 40Ar und 36Ar mit kosmischer Strahlung in der Atmosphäre.
Wann wurde Brom entdeckt?
1826
Brom/Entdeckungsdatum
Wo kommt Cl2 vor?
Natürliches Vorkommen: Chlor kommt in der Natur auf Grund seiner Reaktionsfreudigkeit nicht elementar vor. Wichtige Chlormineralien sind Steinsalz (NaCl), Sylvin (KCl) und Carnallit (KMgCl3 × 6 H2O). Weiterhin kommt Chlor im Meerwasser in Form gelöster Alkalichloride und Magnesiumchloride vor.
Was ist Chlor in der chemischen Ordnung?
Chlor (von altgriechisch χλωρός chlōrós „grün“; wegen der gelbgrünen Farbe von Chlorgas) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17. Aufgrund seiner Eigenschaften gehört Chlor zur Gruppe der Halogene, der 7. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente .
Was sind die physikalischen Eigenschaften von Chlor?
Physikalische Eigenschaften. Chlor ist bei Raumtemperatur ein gelbgrünes Gas, das mit einer Dichte von 3,214 g/l bei 0 °C etwa 2,5 mal so schwer wie Luft ist. Es kondensiert bei −34,6 °C zu einer gelben Flüssigkeit und erstarrt bei −101 °C. Da der kritische Punkt mit 143,9 °C, 77,1 bar und 0,67 g/cm³ relativ hoch ist,…
Was ist die historisch wichtigste Verwendung von Chlor?
Die historisch wichtigste Verwendung von Chlor liegt in der Anwendung als Bleichmittel. Dazu konnte es entweder elementar eingesetzt werden oder durch Reaktion mit Calciumhydroxid zu Chlorkalk weiterverarbeitet werden. Im Ersten Weltkrieg wurde Chlorgas erstmals als chemische Waffe verwendet.
Was ist die Reaktionsfreudigkeit von Chlor?
Die hohe Reaktionsfreudigkeit (Chlor ist Oxidationsmittel) von Chlor führte zum Einsatz von Chlor als Bleichmittel (beispielsweise Papierindustrie). In dieser Rolle wird es wegen seiner Umweltschädlichkeit immer mehr durch Wasserstoffperoxid ersetzt.