Wie wirkt sich eine höhere Megapixel Anzahl bei einer Kamera aus?
Je mehr Megapixel, desto größer ist also die Auflösung des Bildes. Zu beachten ist auch, dass Fotos mit einer höheren Megapixel-Anzahl stets auch mehr Speicherplatz benötigen, sodass bei Kamera-Modellen mit vielen Megapixeln große Speicherkarten notwendig sind.
Welche Auflösung haben Kameras?
Von Full-HD ist ab einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln im Format 16:9 die Rede. Letztere ergibt eine Bildgröße von 2 Megapixeln. Als Poster ausgedruckt, sind die Bilder dennoch nicht mehr so scharf wie zum Beispiel auf dem Smartphone-Display. Deshalb gelten Kameraauflösungen von 5 oder 8 Megapixeln als Standard.
Wie groß sind die Megapixel?
Somit ergibt sich für die Anzahl der Megapixel ein Wert von 2.000 x 2.000 Pixeln, sprich 4 Millionen Pixel oder 4 Megapixel ( MP ). Je mehr Megapixel, desto größer ist also die Auflösung des Bildes.
Wie hängen Megapixel und Bildauflösung zusammen?
Megapixel und Bildauflösung hängen eng zusammen, denn bei digitalen Bildern wird die Bildauflösung in der Maßeinheit Megapixel angegeben. Eine Million Pixel bilden zusammen ein Megapixel. Die Bildauflösung gibt also an, aus wie vielen einzelnen Pixel ein digitales Bild besteht.
Was ist das Megapixel-Rennen?
Obwohl das Megapixel-Rennen seit der Erfindung der Digitalkameras stattfindet, ist vor allem in den letzten Jahren eine enorme Steigerung der Bildauflösung zu verzeichnen. Wir haben alles gesehen, von 41 Megapixel-Kamerahandys bis hin zu 50.6 Megapixel-Vollformat-Kameras.
Wie multiplizierst du den Megapixel-Sensor?
Du multiplizierst die 12.1 Megapixel (Sensorauflösung) x 4, was einem 48.4 Megapixel-Sensor entspricht. Wenn du dir nun eine neue Kamera zulegst, zum Beispiel die Canon 5DS DSLR mit einem 50.6 Megapixel-Sensor, würdest du im Vergleich dazu etwas mehr als 2x grössere Ausdrucke erhalten.