Wie geht Snowboarding?
Snowboard fahren lernen – So klappt es mit den Schwüngen
- Auf der Fersenkante in die rechte Richtung rutschend starten (Backsite)
- Talwärts mit dem Oberkörper rotieren, Gewicht auf den vorderen Fuß (linker Fuß)
- Gleiten.
- Gewicht auf den hinteren Fuß verlagern (rechter Fuß)
- Auf die Zehenkante kommen (Frontsite)
Welche Snowboards sind für den allgemeinen Gebrauch geeignet?
Die meisten Snowboards sind für den allgemeinen Gebrauch designt worden, aber wenn du mehr an dem ein oder anderen besonderen Aspekt des Sports interessiert bist, gibt es auch spezielle Boards, die dein Fahrerlebnis maximieren können. ‚All-Mountain oder Freeride Boards sind die Standard Snowboards, die du überall in den Bergen sehen wirst.
Welche Standpositionen gibt es auf dem Snowboard?
Standposition (Regular/Goofy) Grundsätzlich existieren zwei unterschiedliche Standpositionen (Körperhaltungen) auf dem Snowboard, abhängig davon ob der linke („regular“) oder der rechte („goofy“) Fuß in Fahrtrichtung vorne steht. Ob ein Snowboarder nun „regular“ oder „goofy“ fährt, ist allein von subjektiven Präferenzen abhängig.
Welche Klamotten brauchst du zum Snowboarden?
Die richtigen Klamotten zum Snowboarden. Kurzum, du wirst Klamotten brauchen, die dich warm und trocken halten, ein Paar Snowboard Boots und Schutzkleidung. Eine Ski- oder Snowboardbrille, um Blendungen zu reduzieren und deine Augen vor kleinen Partikeln zu schützen. Achte darauf, dass alles passt.
Wie verteilen sich Snowboardfahrer zu den Hobbyfahrern?
Die Realität sieht hingegen eindeutiger aus, denn Snowboardfahrer verteilen sich (schon seit jeher) zu etwa gleichen Anteilen auf die Regular- beziehungsweise Goofy-Position. Andere Quellen ordnen Verteilungen von 30 („goofy“) zu 70 („regular“) den Hobbyfahrern zu,…