Wer ist der größte Leopard?
Kaukasus-Leoparden gehören zu den größten Leoparden. Wie bei allen Leoparden sind die Männchen größer und kräftiger als die Weibchen. Die Kopfrumpflänge der Kaukasus-Leoparden beträgt 126 bis 171 Zentimeter. Sie wiegen bis zu 90 Kilogramm.
Welche Tierart ist ein Leopard?
Der Leopard (Panthera pardus) ist eine Art aus der Familie der Katzen, die in Afrika und Asien verbreitet ist. Darüber hinaus kommt sie auch im Kaukasus vor. Der Leopard ist nach Tiger, Löwe und Jaguar die viertgrößte Großkatze.
Was sind die größten Verbreitungsgebiete von Leoparden?
Der Leopard hat von allen sieben Großkatzen das größte Verbreitungsgebiet. In vielen Gegenden sind Leoparden heute allerdings ausgestorben. Hierzu zählen Marokko, die Sinai-Halbinsel und die Insel Sansibar. In anderen Regionen, wie dem Kaukasus und der Amurregion ist ein Aussterben wohl kaum noch zu verhindern.
Wer ist der größte Feind des Leoparden?
Der größte Feind des Leoparden ist jedoch der Mensch. Er schränkt ihren Lebensraum ein oder zerstört ihn sogar. Und in manchen Ländern werden die Tiere auch heute noch gejagt oder gewildert, wegen ihres Fells oder weil ihre Knochen als Ersatz für Tiger knochen in der traditionellen asiatischen Medizin begehrt sind.
Was sind die Gefahren für den Leoparden?
Doch nicht nur die natürlichen Feinde, sondern auch der Mensch stellt eine erhebliche Gefahr für den Leoparden dar. Aufgrund der Zerstörung von Lebensraum, der Gier nach kostbarem Pelz und der systematischen Bejagung, sind bereits zahlreiche Leoparden dem Menschen zum Opfer gefallen.
Wie lange dauert die Lebenserwartung eines Leoparden?
Die Lebenserwartung eines Leoparden kann man etwa mit der eines Hundes vergleichen. Im Schnitt ist ein Alter von 12 bis 17 Jahren zu erwarten. Jedoch gibt es auch Ausnahmen, bei denen Tiere über 20 Jahre alt werden.