Was sind die schnellsten Erdbebenwellen?
P-Wellen verhalten sich in den Gesteinen wie Schallwellen in der Luft. Sie sind aber mit einer Fortpflanzungsgeschwindigkeit von etwa 5 km pro Sekunde wesentlich schneller als Schallwellen.
Wie hoch ist die Richterskala bei Erdbeben?
Erdbeben: Ab Stärke 5 wird es gefährlich
Richter-Magnituden | Stärke |
---|---|
6,0 – <7,0 | Stark |
7,0 – <8,0 | Groß |
8,0 – <9,0 | Sehr groß |
9,0 – <10,0 | Sehr groß |
Was ist die P Welle?
Die P-Welle ist ein Kurvenabschnitt des Elektrokardiogramms (EKG), der durch die Depolarisation der Vorhöfe des Herzens verursacht wird.
Was sind Beispiele für stehende Wellen?
Einfache Beispiele für stehende Wellen sind die Bewegung eines an einer Türklinke festgeknoteten Seils, das gleichmäßig auf und ab bewegt wird, die Luftschwingungen in einer Flöte oder Chladni’sche Klangfiguren – Letztere sind ein Beispiel für eine stehende Welle in zwei Dimensionen. Im Resonator eines Lasers bildet sich eine stehende Lichtwelle.
Was zählt für die Suche nach der perfekten Welle?
Auf der Suche nach der perfekten Welle zählt für Wellenreiter vor allem eines: zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Doch die Meereswellen und deren Vorhersage sind eine Wissenschaft für sich. Forscher auf der ganzen Welt beißen sich die Zähne daran aus.
Welche Faktoren sind für die Wellenkunde verantwortlich?
Wie bereits oben erwähnt, gibt es verschiedene Faktoren, die für die Entstehung von Wellen verantwortlich sind. In der Wellenkunde spielen diese Faktoren eine große Rolle. Der Hauptverursacher ist der Wind. Wenn dieser über das Wasser weht, entstehen durch die Reibung Wellen.
Was ist eine interferierende Wellenstärke?
Für bestimmte Bedingungen kommt es zu einer maximalen Verstärkung oder zur völligen Auslöschung der Wellen. Zwei interferierende Wellen werden maximal verstärkt, wenn genau ein Wellenberg auf einen Wellenberg bzw. ein Wellental auf ein Wellental trifft (s.o.).