Welche Aufgaben hat der Geruchssinn?
Immer der Nase nach – nach diesem Motto handeln viele Menschen, ohne dass es ihnen bewusst ist. Der Geruchssinn schützt uns vor verdorbenem Essen, Gas und Feuer. Er beeinflusst die Partnerwahl und ist eng mit unseren Gefühlen und Erinnerungen verbunden.
Wie funktioniert der Geruchssinn einfach erklärt?
An beiden Seiten der Nasenscheidewand liegen Riechschleimhäute, die mit Riechsinneszellen ausgestattet sind. Diese besitzen Rezeptoren für rund 350 verschiedene Duftstoffe. Duftreize werden über Nervenbahnen ins Riechhirn geleitet, von wo aus sie direkt zum Hypothalamus und zum limbischen System gelangen.
Was ist der Geruchsinn des Menschen?
Der Geruchssinn des Menschen wird auch als olfaktorische Wahrnehmung bezeichnet und gliedert sich mit dem Riechepithel, den Riechfäden und dem vorgelagerten Teil des Riechhirns ins drei verschiedene Anatomiestrukturen, die gemeinsam für die Wahrnehmung sowie Verarbeitung von Geruchsreizen zuständig sind.
Welche Geruchsqualitäten hat der Mensch?
Der Mensch identifiziert so zum Beispiel acht verschiedene Geruchsqualitäten und kann Geruchsquellen damit in die Gruppen blumig, erdig, animalisch, holzig, grün, würzig, harzig und fruchtig differenzieren. Die Aufgaben des Geruchssinns gliedern sich letztlich in zwei Grundfunktionen: in die Reizaufnahme und die Reizverarbeitung.
Wie entsteht der Geruch in den Zellen?
Geruch. Aus der Kombination der angesprochenen Rezeptoren in den Zellen ergibt sich die Geruchsmischung. Das Riechen – der Sinn zur Duftwahrnehmung – hängt von genetischen und Wahrnehmungsprozessen, vom Zustand der Luft und von der Lernfähigkeit des Gehirns ab.
Wie kann man den Geruchssinn vergleichen?
Wie auch der Hörsinn kann der Geruchssinn des Menschen über die mittig getrennten Nasenhöhlen zwei Geruchsrichtungen vergleichen. Damit ist der Mensch nicht nur dazu in der Lage, Geruchsquellen zu identifizieren, sondern kann zusätzlich eine ungefähre Lokalisierung dieser Geruchsquellen vornehmen. Die Geruchsidentifikation findet im Thalamus statt.