Was ist ein Doppeldecker?
Eine besondere Bauform des Doppeldeckers ist der Anderthalbdecker. ( englisch sesquiplane) Dieser Begriff wird angewendet auf: einen Doppeldecker, dessen Oberflügel eine deutlich geringere Spannweite als der Unterflügel besitzt (Beispiel: Fiat CR.1 ). Die Merkmale 2 und 3 treten häufig gemeinsam auf.
Was waren die ersten Doppeldecker-Konstruktionen?
Die ersten erfolgreichen Doppeldecker-Konstruktionen erfolgten 1895 durch Otto Lilienthal. Auch das erste erfolgreiche Motorflugzeug der Brüder Wright und viele folgende Konstruktionen waren Doppeldecker.
Was waren die schnellsten Doppeldecker des Zweiten Weltkrieges?
Die schnellsten Doppeldeckerjagdflugzeuge des Zweiten Weltkrieges waren die sowjetische I-153 mit 444 und die britische Gloster Gladiator mit 414 km/h Höchstgeschwindigkeit. Zeitgenössische Eindecker waren schneller, was dazu führte, dass Doppeldecker trotz ihrer vergleichsweise größeren Wendigkeit aus dieser Rolle herausgedrängt wurden.
Wie wurden die Doppeldecker in der DDR hergestellt?
In der DDR wurden in den 1950er Jahren die Doppeldecker vom Typ Do 54 und Do 56 im Volkseigenen Betrieb Waggonbau Bautzen hergestellt. Sie wurden in Ost-Berlin, Leipzig, Rostock und einigen anderen Städten der DDR eingesetzt.
Was ist eine Doppeltätigkeit?
Von einer Doppeltätigkeit ist die Rede, sowohl für den Käufer oder Mieter als auch den Verkäufer oder Vermieter einer Immobilie tätig ist. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn er von einem zukünftigen Mieter den Auftrag erhält, für ihn eine Mietwohnung zu suchen, und gleichzeitig einen Vermieter vertritt, der eine passende Wohnung anbietet.
Was ist eine Doppelhaushälfte?
Doppelhaushälfte – Zwei Häuser mit einer gemeinsamen Wand. Häuser inkl. Grundstück. Von einem Doppelhaus spricht man immer dann, wenn zwei – in der Regel spiegelbildlich gleichartige – Häuser direkt aneinander gebaut und durch eine Grundstücksgrenze getrennt sind.
Ist die Doppelhaushälfte symmetrisch?
Sind die Haushälften nicht symmetrisch, wird die Bezeichnung einseitig angebaut oder einseitiger Anbau benutzt. Üblich ist, dass jede Doppelhaushälfte auf einem eigenen Grundstück steht und die Grundstücksgrenze entlang der Haustrennwand verläuft.