Wann ist Catfishing strafbar?

Wann ist Catfishing strafbar?

Catfishing stellt an sich keine Straftat dar. Wer sich im Internet mithilfe eines falschen Profils als eine andere Person ausgibt, macht sich grundsätzlich nicht strafbar. Ein Profil mit falschen Angaben zu erstellen, verstößt gegebenenfalls lediglich gegen die Nutzungsbedingen des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Woher kommt der Begriff Catfishing?

Der Begriff „Catfishing“ hat seine Wurzeln in einer amerikanischen Anekdote, die auf einem Mythos beruht, laut dem Katzenwelse (englisch catfish) eingesetzt wurden, um lebende Dorsche während des Transports in Bewegung zu halten und sie vor Lethargie zu bewahren.

Was tun bei Fake-Profil?

Was kann ich gegen einen Fake-Account tun?

  1. Dokumentieren Sie den Fake Account mit Screenshots.
  2. Melden Sie den Account.
  3. Überprüfen Sie Ihre Sicherheits- und Privatsphäre Einstellungen in Ihrem privaten Account.
  4. Warnen Sie Ihre Kontakte.

Was kann das Fake-Profil strafbar machen?

Das Erstellen und Verwenden von Fake-Profilen kann in vielerlei Hinsicht strafrechtliche Folgen mit sich bringen. Neben den Sexualdelikten, die durch Dating-Apps oftmals erleichtert werden, ist es strafbar, durch das Fake-Profil andere Personen zu beleidigen ( § 185 StGB) oder verleumderische Angaben ( § 187 StGB) zu diesen zu machen.

Warum sind Falschmeldungen strafbar?

Angesichts der angestrebten Gesetzesänderungen, welche die Verbreitung und Erstellung von Fake News eindämmen sollen, liegt der Gedanke nahe, bewusste Falschmeldungen seien nicht strafbar. Doch auch, wenn das Lügen an sich nicht unter Strafe steht, kommen die Ersteller von Falschmeldungen – etwa im Internet – nicht ungeschoren davon.

Was ist eine Strafe für Falschmeldungen ohne Personenbezug?

Täter müssen mit einer Strafe von bis zu einem Jahr oder eine entsprechend hohen Geldstrafe rechnen. Werden Persönlichkeitsrechte durch Fake News verletzt, stellen letztere also eindeutig eine strafbare Handlung dar, welche gemäß geltendem Recht verfolgt werden kann. Falschmeldungen ohne Personenbezug: Bahn frei für Verfasser von Falschmeldungen?

Was sind Falschmeldungen für Fake News?

Unter diesem Begriff werden vor allem gezielte Falschmeldungen verstanden, welche die öffentliche Meinung zu bestimmten Themen beeinflussen oder manipulieren sollen. Können für Fake News Sanktionen drohen?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben