Wie gestalte ich meine kleine Terrasse?

Wie gestalte ich meine kleine Terrasse?

Was ist bei der Gestaltung einer kleinen Terrasse zu beachten?

  1. Nutzt die äußeren Flächen aus – baut Pflanzkästen und bepfanzt diese mit nicht sehr ausladenden Pflanzen.
  2. Entscheidet euch für ein Farbkonzept, was zu euch passt.
  3. Weiß-Grün wirkt z.B. edel und klassisch.
  4. Zweifarbig (rosa-lila) wirkt z.B. eher romantisch.

Was pflanze ich um die Terrasse?

Hecken, Kletterpflanzen oder Gräser als Sichtschutz Efeu, Wein oder Kletterrosen kommen in Frage – aber auch andere rankende und kletternde Pflanzen mit tollen Blüten, wie Clematis oder Blauregen. Schattenspender sind Pflanzen mit schirmförmigem Wuchs wie der Kuchenbaum.

Was muss man beim terrassenbau beachten?

Was es beim Bau Ihrer Terrasse zu beachten gibt: Der Untergrund für die Unterkonstruktion muss ausreichend tragfähig, relativ trocken sein und Luftaustausch ermöglichen. Halten Sie einen Neigungswinkel von 2° ein und vermeiden Sie direkten Erdkontakt. Ermöglichen Sie Luftaustausch indem Sie Umfriedungen vermeiden.

Wie gestalte ich einen schmalen Balkon?

Bei sehr schmalen Balkonen weichen Sie auf das Geländer aus oder nutzen Lichtelemente, die Sie in die Blumenkästen stecken können, um den Platz auf dem Boden maximal zu nutzen. Haben Sie einen sehr langen Balkon können Sie mit vielen Laternen, die verschiedene Schatten werfen, eine tolle Stimmung erzeugen.

Wann Terrasse herrichten?

Spätestens im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und der Sommer vor der Tür steht, wird es Zeit, die Terrasse schön zu gestalten. Sie sollte genauso als gemütlicher Rückzugsort dienen, wie auch als Treffpunkt für Freunde und Familie – und dementsprechend sollte sie auch hergerichtet sein.

Wie gross darf ich meine Terrasse bauen?

Handelt es sich bei dem Vorhaben um eine bauliche Nebenanlage so darf man nur so hoch und breit bauen, wie es der Bebauungsplan vorsieht. Wenden Sie sich an das örtlich zuständige Bauamt und klären Sie dies vorab. Das Nachbarrechtsgesetz schreibt einen Mindestabstand von 2,50 zum Nachbargrundstück vor.

Wie groß muss eine Terrasse sein?

Grundlegend sollten Sie für zwei Personen eine Mindestgröße von 2 x 3 Metern einplanen sollten. Bei fünf Personen und mehr sollte die Terrassengröße mindestens 4 x 6 Meter betragen.

Wie wird die Terrasse zur Erweiterung des Wohnraums?

Heutzutage wird die Terrasse immer mehr zu einer Erweiterung des Wohnraums – einem Ort, an dem man gemütlich mit der Familie und Freunden beisammen sitzt, vielleicht zusammen grillt oder einfach die Natur genießt. Als Zimmer im Grünen ist die Terrasse auch ein wichtiges Bindeglied zwischen Architektur und Natur.

Warum ist der Terrassenbelag wichtig für die Gemütlichkeit?

Der Terrassenbelag ist ein wichtiger Aspekt für die Gemütlichkeit, zum einen weil auf der Terrasse auch gern mal barfuß gelaufen wird und zum anderen, weil der Terrassenboden wie ein Teppich im Wohnzimmer wirkt – also entsprechende Wärme ausstrahlen soll.

Was sollten sie beachten bei der Terrassengestaltung?

Als Zimmer im Grünen ist die Terrasse auch ein wichtiges Bindeglied zwischen Architektur und Natur. Damit das eine harmonisch in das andere übergeht, sollten Sie schon bei der Terrassengestaltung darauf achten, die Architektur von innen nach außen fortzusetzen – Haus und Garten sollten sich ergänzen.

Wie klappt es mit einer Terrasse im Freien?

Wenn der Platz begrenzt ist, kann eine Terrasse im Sommer zum kleinen Wohnzimmer im Freien werden. Am besten klappt das mit warmen Hölzern, die Ruhe ausstrahlen. Lockert die Holzoptik gekonnt mit pflegeleichten Grünpflanzen auf.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben