Wem gehört Bergkarabach?
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat in drei Erklärungen bestätigt, dass Bergkarabach zum aserbaidschanischen Gebiet gehört. Bisher hat kein Staat die Unabhängigkeit der Republik Bergkarabach anerkannt.
Wie lange gibt es schon Armenien?
23. September 1991
Armenien/Gegründet
Wie alt ist armenisch?
Armenien wurde als kleinasiatisches Land erstmals Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. unter der heutigen Landesbezeichnung erwähnt.
Wem gehört Artsakh?
Die Republik Arzach gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan, ist aber seit dem Ende des Bergkarabachkonflikts 1994 de facto selbständig. Bis zum Zerfall der Sowjetunion und der Bildung selbständiger Staaten gehörte die Autonome Oblast Bergkarabach zur Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik.
Wem gehört Azerbaijan?
Mai 1918 die unabhängige Demokratische Republik Aserbaidschan ausgerufen. Die Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik war ein Teilstaat der Sowjetunion. Sie wurde 1991 unabhängig, das Land wird wie zuvor autoritär regiert. Aserbaidschan verfügt über bedeutende Ölreserven.
Wie sind die Ereignisse von den Armeniern belegt?
Die Ereignisse, die von den Armeniern selbst mit dem Begriff Aghet (Աղետ „Katastrophe“) bezeichnet werden, sind durch umfangreiches dokumentarisches Material aus unterschiedlichen Quellen belegt.
Was waren die Armenier vor dem Ersten Weltkrieg?
Vor dem Ersten Weltkrieg stellten die Armenier mit 1,7 Millionen Menschen ungefähr zehn Prozent der Bevölkerung Anatoliens. Ihre Zahl übertraf in keinem Vilâyet (Großprovinz) die der Muslime.
Wie viele Militärausgaben gab es in Armenien im Zeitraum 2009 bis 2018?
USD und Militärausgaben von 24 Mrd. USD im Zeitraum von 2009 bis 2018. Das christliche Armenien wiederum weist eine Bevölkerung von knapp drei Millionen EinwohnerInnen, ein BIP von 14 Mrd. USD und ein Militärausgaben von rund 4 Mrd. USD im gleichen Zeitraum auf.