Was sagt ein Säulendiagramm aus?
Das Säulendiagramm, bei schmalen Säulen auch Stabdiagramm genannt, ist ein Diagramm zur vergleichenden Darstellung, das durch auf der x-Achse senkrecht stehende, nicht aneinandergrenzende Säulen (Rechtecke mit bedeutungsloser Breite) die Häufigkeitsverteilung einer diskreten (Zufalls-)Variablen veranschaulicht.
Wann benutzt man ein Säulendiagramm?
Balkendiagramme sind hilfreich, um Kategorien zu vergleichen: Die x-Achse stellt die Kategorie dar und die y-Achse den zu vergleichenden Wert. Sie können ein einfaches Balkendiagramm auch verwenden, um ein Histogramm zu erstellen, das die Verteilung der Daten für die x-Achse darstellt.
Was ist ein Liniendiagramm?
Mit einem Liniendiagramm stellst Du den Zusammenhang zwischen mindestens zwei Merkmalen in Linienform dar. Du benötigst dazu Daten von einem mindestens ordinalskalierten Merkmal X und mindestens einem quantitativen Merkmalen Y, die an einer Reihe von Merkmalsträgern erhoben wurden.
Was ist die horizontale Achse eines Liniendiagramms?
Die horizontale Achse eines Liniendiagramms zeigt nur gleichmäßige Gruppierungen (Kategorien) von Daten an. Da Kategorien in den Daten nicht angegeben wurden, wurden sie automatisch generiert, z. B. 1, 2, 3 und so weiter. Dies ist ein gutes Beispiel für die Verwendung eines Liniendiagramms.
Was ist ein Liniendiagramm mit mehrfachen Achsen?
Liniendiagramm mit mehrfachen Achsen – Ein Liniendiagramm, das zwei Variablen in unterschiedlichen Maßeinheiten auf zwei separaten Y-Achsen grafisch darstellt. Beispiel: Temperatur und Niederschlag.
Wie wählen sie die Zeichnung des Diagramms aus?
Klicken Sie auf Größe & Eigenschaften, und wählen Sie dann Vertikale Ausrichtung, Textrichtung oder Benutzerdefinierter Winkel aus. Klicken Sie Zeichnungsfläche des Diagramms, oder wählen Sie auf der Registerkarte Format im Feld Diagrammelemente in der Liste der Diagrammelemente die Option Zeichnungsbereich aus.