Was tun wenn Holzboden nass ist?

Was tun wenn Holzboden nass ist?

Von einem Liter Wasser, der zeitnah aufgewischt wird, quillt Parkettboden weder auf, noch entstehen Wasserflecken. Ist das Parkett nass geworden, genügt es, den Boden mit Tüchner zu trocknen. Die nass gewordene STelle behält ihre Farbe und auf aufwändige Nachpflege können Sie verzichten.

Wie bekommt man Feuchtigkeit aus dem Parkett?

Entdecken Sie den Wasserschaden sofort, weil er oberflächig ist, wischen Sie das Wasser zunächst so schnell wie möglich auf.

  1. Anschließend muss das Paket gut austrocknen.
  2. Bei größeren Schäden, oder wenn das Wasser etwas länger auf dem Parkett stand, müssen Sie die Feuchtigkeit mit einem Entfeuchter entziehen.

Was tun bei Wasserschaden am Wochenende?

Entdeckt man den Wasserschaden an einem Wochenende, sollte man nicht unbedingt bis zum Werktag warten, sondern gleich einen Notdienst bzw. Handwerker anrufen.

Wie schützen sie das Holz im Außenbereich?

Damit Sie lange Freude daran haben, empfiehlt es sich das Holz im Außenbereich zu schützen. 4 verschiedene Möglichkeiten haben wir Ihnen hier vorgestellt. Ist der Kontakt von Holzbauteilen mit Wasser unvermeidlich, so muss für einen schnellen Abtransport der Feuchtigkeit gesorgt werden, damit das Wasser an den imprägnierten Flächen abperlen kann.

Kann man Holz wasserdicht versiegeln?

Wenn Sie Holz wasserdicht versiegeln möchten, ist die Wahl des richtigen Produkts demnach maßgeblich. Für wenig beanspruchte Möbel genügt ein leichter Feuchtigkeitsschutz. Im Garten sollte das Regenwasser bestenfalls von den Holzflächen abperlen.

Wie wird das zu trocknende Holz angewandt?

Es wird besonders bei sehr Hochwertigem Holz und bei schwer zu trocknendem Holz angewandt. Der Siedepunkt von Wasser ist unter Vakuum niedriger. Diese Tatsache nutzt man bei der Vakuumtrocknung. Das zu trocknende Holz wird in einen druckdichten Behälter gelegt und einem Unterdruck von 95-150 hPa ausgesetzt.

Was ist ein Holzwachs?

Holzwachs optimiert die Aushärtung und sorgt dafür, dass flüssige Substanzen zunächst abperlen. Dadurch sind die Flächen für einen gewissen Zeitraum wasserdicht und werden effektiv geschützt. Klassische Behandlungen wie das Wachsen oder Ölen zielen nie darauf ab, das Holz komplett zu verschließen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben