Wie werden die Gärten gestaltet?
Gärten werden je nach Geschmack und Bedarf ganz unterschiedlich gestaltet. Während die einen nur ein paar Gemüsebeete anlegen, möchten andere lieber einen schicken Rasen, auf dem man sich im Sommer zum Sonnen hinlegen kann. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Gärten sind zahlreich.
Was sind Gärten für viele Menschen?
Gärten sind für viele Menschen ein erholsamer Ort, meist gleich vor der Wohnungstür. Gärten werden je nach Geschmack und Bedarf ganz unterschiedlich gestaltet. Während die einen nur ein paar Gemüsebeete anlegen, möchten andere lieber einen schicken Rasen, auf dem man sich im Sommer zum Sonnen hinlegen kann.
Welche Typen gibt es für einen Gärten?
Denn Garten ist nicht gleich Garten. Es existieren zahlreichen Typen. Zwischen beschaulicher Gartenstille, üppiger Farben- und Blütenpracht, steinerner fernöstlicher Strenge, vollendeter Gartenbaukunst und geldwertem Nutzen. Einige der alten Bezeichnungen für Gärten begegnen uns heute noch zum Beispiel in Straßennamen. Siehe auch:
Wie wichtig ist die Gestaltung von Gärten?
Die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche der Gartenbesitzer spielen eine große Rolle in der Gestaltung von Gärten. Auch die vorhandene Fläche ist von wichtiger Bedeutung, schließlich kann man auf zehn Quadratmeter Areal keinen Schwimmteich einbauen. Die Gegebenheiten des Gartenbereiches sind ebenfalls wichtig.
Was ist der Plan für einen Garten?
Der Plan trägt dazu bei, dass Sie sich Veränderungen, die Sie im Garten vornehmen wollen, besser vorstellen und zu Papier bringen können. Anhand des Plans lassen sich Entfernungen genau feststellen, wenn Sie Ihre Ideen in die Praxis umsetzen wollen. Den Plan auf Millimeterpapier zeichnen, damit die Winkel stimmen.
Wie zeichnen sie die Sträucher ein?
Die Größe der Sträucher zeichnen Sie mit einer Kreisschablone ein. Planen Sie dabei mit ausgewachsenen Gehölzen. Schraffieren Sie die Pflanzfächen im Gartenplan, damit Sie die einzelnen Flächen besser auseinanderhalten können (links). Verwenden Sie für die Details ein zweites Transparentpapier (rechts)