Warum riecht man Chlor im Hallenbad mehr als im Freibad?
Das ist in den meisten Schwimmbädern dem Wasser zugesetzt, denn es tötet Krankheitserreger ab. Doch Chlor allein riecht anders – im Wasser verdünnt ist es sogar fast geruchlos. Was so riecht, ist eine Verbindung, die erst entsteht, wenn Chlor mit Harnstoff reagiert: Trichloramin.
Ist Chlor Geruch gefährlich?
Ist die stinkende Chlor-Harn-Kombi nur eklig – oder auch schädlich? „Das kommt auf die Konzentration an und darauf, wie empfindlich man ist“, sagt Hermann Josef Kahl, Sprecher des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte. Trichloramin könne Atembeschwerden hervorrufen – das kann für Asthmatiker gefährlich sein.
Bei welchem Chlorgehalt kann man baden?
Wie viel Chlor ins Wasser darf oder muss, regelt DIN 19643. Standard sind zwischen 0,3 und 0,6 Milligramm pro Liter Wasser, vorübergehend darf die Chlor-Konzentration – um einer höheren Keimbelastung Herr zu werden – auf bis zu 1,2 Milligramm erhöht werden.
Ist Chlor leicht entzündlich?
Chlor wirkt als Gas vorwiegend auf die Atemwege. Chlor ist nicht brennbar (Chlordioxid entsteht auf anderem Weg), kann jedoch mit vielen Stoffen stark reagieren. So besteht beim Kontakt von Chlor mit Wasserstoff, Kohlenwasserstoffen, Ammoniak, Aminen, Diethylether und einigen anderen Stoffen Explosionsgefahr.
Was ist Chlor in der chemischen Ordnung?
Chlor (von altgriechisch χλωρός chlōrós „grün“; wegen der gelbgrünen Farbe von Chlorgas) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17. Aufgrund seiner Eigenschaften gehört Chlor zur Gruppe der Halogene, der 7. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente .
Was ist die Reaktionsfreudigkeit von Chlor?
Die hohe Reaktionsfreudigkeit (Chlor ist Oxidationsmittel) von Chlor führte zum Einsatz von Chlor als Bleichmittel (beispielsweise Papierindustrie). In dieser Rolle wird es wegen seiner Umweltschädlichkeit immer mehr durch Wasserstoffperoxid ersetzt.
Welche Eigenschaften hat gelbgrünes Chlor?
Physikalische Eigenschaften. Das gelbgrüne Chlor ist unter Normalbedingungen (1013,25 hPa, 0 °C) gasförmig. Es riecht stechend und ist in der Gefahrstoffliste als giftig eingestuft. Chlor ist in Wasser relativ gut löslich: In einem Liter lösen sich bei 25 °C und Atmosphärendruck 0,0921 mol.
Was ist Chlor bei der chemischen Synthese?
Die Salze der riesigen Lagerstätten (z. B. Steinsalz, NaCl; Carnallit, ) werden aufgearbeitet und Chlor wird daraus durch Elektrolyse gewonnen. Verwendung findet Chlor bei der Synthese zahlreicher organischer Zwischen- und Endprodukte (z. B. Polyvinylchlorid, Tetrachlormethan).