FAQ

Ist das Internet eine unerschopfliche Quelle fur Informationen?

Ist das Internet eine unerschöpfliche Quelle für Informationen?

Das Internet ist eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Informationen aller Art, aber ebenso eine Sammlung von vielen Halb- und Unwahrheiten. Auch wenn es nicht immer einfach ist: Es lohnt sich, Online-Quellen kritisch zu hinterfragen und ein wenig Zeit in die Überprüfung von Informationen zu investieren. WER?

Wie schützen sie sich gegen falsche Informationen und Abzocke im Internet?

Um sich gegen falsche Informationen und Abzocke im Internet zu schützen gilt es, die betreffenden Seiten richtig einschätzen zu können. Der folgende Artikel soll einige Anhaltspunkte zur Bewertung der Glaubwürdigkeit von Webseiten bieten.

Ist die Webseite regelmäßig gewartet?

Wird die Webseite regelmäßig gewartet? – befindet sich eine große Zahl ungültiger („toter“) Links auf der Seite ist das ein Hinweis darauf, dass sie nicht regelmäßig überarbeitet wird. 5. Technische Qualität der Webseite Wie professionell wirkt die Webseite? Ist sie klar und übersichtlich strukturiert?

Wie groß ist der qualitätsabstand zu den Wettbewerbern?

Je größer der Qualitätsabstand zu den Wettbewerbern ist, desto weniger wird über den Preis gesprochen. Der Preis ist dann von untergeordneter Bedeutung – Sie verdienen quasi „doppelt“. Hohe Qualität bedeutet automatisch zufriedene Kunden. Zufriedene Kunden sind überzeugte Empfehler. So reduzieren sich die Kosten für die Werbung.

Was ist ein Qualitätsstandard?

Sie ist eine Kombination von Produkt, Leistungen, Zeit und Preis. Wer sein Unternehmen auf einen hohen Qualitätsstandard ausrichtet, verfügt über folgende Vorteile: Je höher der Qualitätsstandard ist, desto geringer ist die Zahl der Reklamationen und Ersatzleistungen.

Welche Vorteile hat ein Unternehmen auf einen hohen Qualitätsstandard?

Wer sein Unternehmen auf einen hohen Qualitätsstandard ausrichtet, verfügt über folgende Vorteile: Je höher der Qualitätsstandard ist, desto geringer ist die Zahl der Reklamationen und Ersatzleistungen. Wenn keine Reklamationen anfallen, muss auch nicht zusätzlich Zeit und Mühe – verbunden mit höheren Kosten – aufgewendet werden.

Was ist die vollständige Quellenangabe für Internetquellen?

Die vollständige Quellenangabe für das Zitieren von Internetquellen besteht aus 2 Elementen: Verweis im Text. Eintrag im Literaturverzeichnis. Internetquellen können sich stetig verändern. Daher musst du immer die URL und ein Zugriffsdatum am Ende deiner Quellenangabe angeben.

Was sind die Unterschiede zwischen Websites und Quellen?

Es gibt einen bedeutenden Unterschied zwischen Texten auf Websites und Quellen, die zwar unter Umständen in Volltext im Internet erscheinen, jedoch nicht primär Internetquellen sind. Letztere können zum Beispiel Fachartikel aus Zeitschriften, offizielle Dokumente oder Gesetzestexte sein, die zusätzlich im Netz veröffentlicht wurden.

Wie verändert sich der Inhalt von Internetquellen?

Der Inhalt von Internetquellen kann sich, anders als bei gedruckten Büchern oder Zeitschriften, verändern. Aus diesem Grund musst du genau angeben, wo und wann du die Internetquelle besucht hast. Durch die Angabe der genauen URL können deine Lesenden selbst auf die jeweilige Internetquelle zugreifen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben