Was ist Chaostheorie?

Was ist Chaostheorie?

Der Begriff „Chaostheorie“ ist aus mathematischer Sicht ein bisschen umgangssprachlich oder populärwissenschaftlich. In der Mathematik spricht man eher von der Theorie chaotischer dynamischer Systeme. Also beschäf- tigen wir uns in der Vorlesung mit zwei Objekten: (a) dynamischen Syste- men und (b) Chaos.

Was ist das Ergebnis der Chaosforschung?

Ein wesentliches Ergebnis der Chaosforschung ist die Entdeckung, dass chaotische Systeme trotz ihres langfristig nicht vorhersagbaren, scheinbar irregulären Verhaltens bestimmte typische Verhaltensmuster zeigen.

Warum ist die Chaosforschung uninteressant?

Deshalb ist das totale Chaos für die „Chaosforschung“ eigentlich uninteressant – sie interessiert sich vielmehr für die Ordnung im vermeintlichen Chaos oder für den Übergang von Ordnung zu Chaos. Ein Beispiel ist der tropfende Wasserhahn: Wenn er tropft, dann tropft er meist im Takt; zwischen zwei Tropfen vergeht immer gleich viel Zeit.

Wie lange dauert das Wetter im Chaos?

Und mithilfe der Mathematik versucht man dann, immer wiederkehrende Muster im Chaos zu erkennen und zu beschreiben. Wir wissen, das Wetter lässt sich nicht länger als drei Tage voraussagen, weil sich da so viele Faktoren gegenseitig beeinflussen, dass das Wetter als ein chaotisches System angesehen werden kann.

Wie gut ist die DM-Münze erhalten?

Der Wert der DM-Münzen hängt vor allem davon ab, in welchem Jahr und in welcher Prägeanstalt die Münze hergestellt wurde; (Abb. rechts oberer Pfeil) wieviel Münzen von der entsprechenden Prägung heute noch vorhanden sind; (Abb. links unterer Pfeil) wie gut die Münze erhalten. ist.

Wie können sie ihre Münzen schätzen lassen?

Bei service.sammler.com können Sie Ihre Münzen schätzen lassen. Auf Wunsch vermitteln wir auch Käufer bzw. kaufen auch Münzen an! Für Erhaltung prägefrisch. Für Erhaltung prägefrisch. Für Erhaltung prägefrisch. Für Erhaltung prägefrisch.

Was ist der Wert der DM-Münzen?

Der Wert der DM-Münzen hängt vor allem davon ab, in welchem Jahr und in welcher Prägeanstalt die Münze hergestellt wurde; (Abb. rechts oberer Pfeil) wieviel Münzen von der entsprechenden Prägung heute noch vorhanden sind; (Abb. links unterer Pfeil)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben