Warum sind die Philippinen katholisch?
Heute, 110 Jahre nach dem Ende der spanischen Herrschaft, sind die Philippinen das katholischste Land Asiens: 83 Prozent der rund 91 Millionen Einwohner folgen demselben Glauben wie Domingo de Salazar, ihr erster Bischof. Die nach Philipp II. benannten Philippinen (Bildmitte) sind Spaniens wichtigste asiatische Kolonie.
Wie lange dauerte die spanische Kronkolonie in Mexiko?
Über 250 Jahre lang waren die Philippinen Kronkolonie unter Spaniens Vizekönig in Mexiko. Erst nach der mexikanischen Revolution im Jahre 1821 wurden die Inseln Madrid unterstellt und bekamen Sitz und Stimme in der Cortes, der legislativen Gewalt im Mutterland. In der Zeit von 1578 bis Mitte des 19.
Was ist die spanische Staatsbürgerschaft auf den Philippinen?
Die spanische Herrschaft auf den Philippinen bleibt jahrhundertlang so gut wie unangefochten, während die einstige Weltmacht fast alle anderen Kolonien bis Anfang des 19. Jahrhunderts einbüßt; 1812 gewährt Madrid den Filipinos sogar die spanische Staatsbürgerschaft.
Was waren die Elemente der indischen Hochkultur in den Philippinen?
Die später einsetzende Islamisierung der süd-philippinischen Inseln und die mit der Kolonisation durch die Spanier einhergehende Christianisierung haben jedoch die Elemente der indischen Hochkultur weitgehend überdeckt. Einen anderen Charakter hatten die Beziehungen Chinas zu den Philippinen.
Was waren die Philippinen bis zur mexikanischen Unabhängigkeit?
Die Philippinen wurden bis zur mexikanischen Unabhängigkeit im Jahre 1821 als eine Provinz Neuspaniens verwaltet. Durch den merkantilistisch organisierten Galeonenhandel zwischen Manila und Acapulco, der 1565 gestartet und im Jahre 1813 beendet wurde, kamen seinerzeit viele Chinesen als Händler nach Manila.
Wie wurden die ersten spanischen Siedlungen gegründet?
Mit der Expedition von Miguel López de Legazpi wurden im Jahre 1565 die ersten ständigen spanischen Siedlungen auf den Inseln von Cebu gegründet. Weitere Niederlassungen folgten, während sich die spanischen Kolonisten nordwärts bewegten und die Bucht von Manila auf der Insel Luzon erreichten.
Wie ist die spanische Religion in Spanien?
Startseite » Spanien » Spanische Kultur » Religion in Spanien. Zwar garantiert die spanische Verfassung weitgehende Religionsfreiheit, aber trotzdem sind die Spuren, die das Christentum im Land hinterlassen haben, unübersehbar.