Wie eigene Finanzen verwalten?
Ob großes oder kleines Einkommen, eine Finanzplanung hilft Ihnen, Ihre Finanzen zu verwalten. Dazu gehört ein Haushaltsbuch oder eine Finanzsoftware, in die Sie Angaben über Ihren Cashflow, Ausnahmen, Einnahmen, Ersparnisse, Schulden, Investitionen, Versicherungen und mehr eintragen können.
Wo bekomme ich ein Haushaltsbuch her?
Vorgedruckte Haushaltsbücher und Formulare gibt es bei Beratungsstellen oder im Schreibwarenladen. Digitale Varianten gibt es in Form von Computerprogrammen und Apps für Smartphones und Tablets. Beim Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe Geld & Haushalt gibt es ein kostenloses Haushaltsbuch.
Wie erhalten sie einen Überblick über ihre Finanzen?
Denken Sie auch daran, alle bar gezahlten Ausgaben sowie Belastungen auf der Kreditkarte einzubeziehen. Um einen Überblick über Ihre Finanzen zu erhalten, können Sie dies manuell auf einem Blatt Papier, einem Haushaltsbuch oder in Excel tun. Sehen Sie sich unser grob skizziertes Beispiel unten an:
Was sind die Ansprüche an eine Finanzsoftware?
Die Ansprüche, die Privatpersonen an eine Finanzsoftware stellen, sind meist überschaubar. In der Regel verfügen sie nur über eine begrenzte Anzahl von Konten, die es zu verwalten gilt. Oft besteht das private Portfolio nur aus einem Girokonto, einem Sparbuch und eventuell einem Depot für Aktien.
Wie funktioniert die Finanzplanung?
Im Bereich der Finanzplanung ermöglicht sie, Einsparpotenziale zu erkennen und Sparziele mit Spar- und Budgetplanung zu erreichen. Sie bietet eine Grundlage und leistet Vorarbeit für die Steuererklärung. Oft inkludiert sie Vertrags- und Rechnungsverwaltungsfunktionen, die helfen, den Überblick zu wahren und Kündigungsfristen einzuhalten.
Kann der Nutzer seine Bankkonten und Wertpapiere verwalten?
Will der Nutzer seine Bankkonten und Wertpapiere mit dem Finanzprogramm verwalten, sollte die Funktion einer Online-Banking-Software oder Banksoftware integriert sein. Soll das Finanzprogramm im Unternehmenskontext für die Buchführung Verwendung finden, sind Funktionen einer Buchhaltungssoftware unerlässlich.