Welche Melonen sind gut?
Die perfekte Melone finden Wenn der Fleck golden ist, bedeute dies, dass die Melone vollständig gereift und bereit für den Verzehr ist. Green sagt, dass eine gute Wassermelone außerdem eine feste und glänzende Rinde hat. Was viele nicht wissen: Wassermelonen haben Stängel.
Wie lange reifen Melonen nach?
Eine Wassermelone benötigt etwa vier Monate bis sie vollreif ist. Dieser Richtwert gilt allerdings nur, wenn sie unter idealen Bedingungen reifen kann. Geht man rein nach dem Kalender, werden die Früchte in der Regel ab Ende August geerntet.
Was ist die Hauptvorteile der Wassermelone?
Einer der Hauptvorteile der Wassermelone ist ihr hoher Wassergehalt. Es wird geschätzt, dass es zu etwa 91 Prozent aus Wasser besteht, was zur Entgiftung beitragen und den Körper von überschüssigem Wasser und Flüssigkeiten befreien kann, wodurch unangenehme Blähungen und Schwellungen gelindert werden.
Wie gesund ist die Wassermelone im Sommer?
Im Sommer hat die Wassermelone Hochsaison. Doch wie gesund ist die aus Afrika stammende Nutzpflanze wirklich? Frisch aufgeschnitten, im Joghurt, oder, für den etwas ausgefalleneren Gaumen, im Salat: Die Wassermelone ist Sommer für Sommer in aller Munde.
Welche Vitamine sind in der Wassermelone enthalten?
Vitamin C und A, die in reichlichen Mengen auch in der Wassermelone stecken, sind ein Wachstums-Booster für Haar und Haut. Vitamin C spielt zum Beispiel eine große Rolle bei der Kollagenproduktion, wirkt so als Faltenkiller und schützt die Haut gleichzeitig vor Sonnenschäden.
Wie kann die Wassermelone zur Stärkung des Immunsystems beitragen?
„Die Wassermelone kann aufgrund ihrer Inhaltsstoffe zur Stärkung des Immunsystems, dem Schutz vor Augenkrankheiten und Krebs und der Reduktion des Risikos an z.B. Asthma, Arteriosklerose und Arthritis zu erkranken beitragen. Zudem hat sie eine entzündungshemmende Wirkung und ist gut für Herz und Gefäße“, so Wartmann.