Welche Nachrichtenagenturen gibt es?

Welche Nachrichtenagenturen gibt es?

Nachrichtenagenturen (Stand 2020)

  • AA (Anadolu Ajansı) türkische Nachrichtenagentur.
  • AFP (Agence France-Presse) französische Nachrichtenagentur.
  • ANSA (Agenzia Nazionale Stampa Associata) italienische Nachrichtenagentur in Rom.
  • AP (Associated Press) US-amerikanische Nachrichtenagentur in New York.

Woher bekommt die Presse ihre Informationen?

Woher kommen Nachrichten? Redaktionen erhalten jeden Tag eine Flut von Meldungen: zum einen von den großen Nachrichtenagenturen. Das sind Unternehmen, die Nachrichten über aktuelle Ereignisse liefern – so schnell und so objektiv wie möglich.

In welchen Ländern gibt es Nachrichtenagenturen?

Liste der Nachrichtenagenturen

Abkürzung Name Land
ABN Agencia Bolivariana de Noticias Venezuela
ABR Agência Brasil Brasilien
ACP Agence Congolaise de Presse DR Kongo
ADN Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst Deutschland

Wie hieß die Nachrichtenagentur der DDR?

ADN unterstand offiziell dem Ministerrat der DDR, wurde aber angeleitet und beaufsichtigt vom zentralen Parteiapparat der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Ab 1971 war es im ADN-Gebäude an der Mollstraße untergebracht. Bis 1989 hatte der ADN etwa 1.400 Mitarbeiter.

Wie findet sich die Pressefreiheit in den allgemeinen Gesetzen?

Wie im Gesetz in Absatz 2 bereits definiert ist, findet die Pressefreiheit ihre „Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.“

Wie wird die Pressefreiheit in Deutschland definiert?

In Deutschland wird die Pressefreiheit im GG Art. 5 wie folgt definiert: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet.

Ist die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung gewährleistet?

Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Warum ist die Pressefreiheit in Deutschland nicht geschützt?

Trotz Artikel 5 im Grundgesetz ist die Pressefreiheit auch in Deutschland nicht vor versuchten Einschränkungen geschützt. Daher setzen sich Organisationen, wie die Reporter ohne Grenzen für eine umfassende Presse- und Informationsfreiheit in der Bundesrepublik ein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben