Wie arbeiten Ingenieure mit der Informatik?
Ingenieure arbeiten daran, Roboter noch effektiver und zuverlässiger zu gestalten. Hierzu gehört aber nicht nur das Bauen und Warten der Roboter, sondern auch die Programmierung. Mit Hilfe der Informatik schaffen Ingenieure künstliche Intelligenz und bringen uns so der Zukunft wieder einen Schritt näher.
Wie arbeitest du als Ingenieur für Fahrzeugtechnik?
Häufig arbeitest Du als Ingenieur für Fahrzeugtechnik entweder in der Konstruktion oder in der Produktion von Kraftfahrzeugen und Fahrzeugteilen. Es gibt aber auch speziellere Anwendungsbereiche, in denen Du in den Beruf starten kannst: Du bist dafür zuständig, moderne Karosserien zu entwickeln und zu optimieren.
Wie viele Ingenieure gibt es in der deutschen Fahrzeugindustrie?
Noch immer gehört die deutsche Fahrzeugindustrie zu den größten weltweit, weshalb es für Ingenieure eine vielseitige Auswahl an Arbeitgebern gibt. Die meisten Ingenieure für Fahrzeugtechnik arbeiten bei klassischen Automobilkonzernen, von denen es stolze 60 in Deutschland gibt.
Welche Ingenieure haben sich spezialisiert?
Einige Ingenieure haben sich spezialisiert und dementsprechend einen anderen Aufgabenbereich: So ist eine Vertriebsingenieurin beispielsweise viel unterwegs, um bestimmte Produkte zu verkaufen. Ein Wirtschaftsingenieur wiederum arbeitet an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
Was sind die Einstiegsgehälter für Ingenieure im Jahr 2019?
Obwohl in einigen großen Branchen wie etwa der Automobilindustrie und der Elektrotechnik im Jahr 2019 weniger Aufträge als in den Vorjahren eingegangen sind, entwickeln sich die Einstiegsgehälter von Ingenieuren dank des generell hohen Auftragsniveaus positiv. Aktuell verdienen Ingenieure bei ihrem Berufseinstieg im Durchschnitt 46.600 € im Jahr.
Wie ist der Arbeitsmarkt für Ingenieure aufgebaut?
Auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure herrscht zwar kein sogenannter Ingenieurmangel mehr, aber es fehlt eine große Anzahl an Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen. Die Ingenieur-Gehälter entwickeln sich positiv und auch die Anzahl an freien Stellen wächst – besonders stark im Bauingenieurwesen.
Wie können Ingenieure kurzfristig einen Job finden?
Angehende Ingenieure dürfen sich nach Abschluss ihres Studiums relativ sicher sein, kurzfristig einen Job zu finden, der zudem mit einem vergleichsweise hohem Gehalt honoriert wird. Durchschnittlich kann ein Absolvent laut VDI aus drei bis vier Stellenangeboten wählen.
Was macht ein Ingenieur oder eine Ingenieurin eigentlich?
Die Antwort auf die Frage, was ein Ingenieur oder eine Ingenieurin eigentlich macht, kann in einem Satz zusammengefasst werden: Er oder sie findet technische Lösungen für technische Probleme.
Was bieten die neuen Arbeitgeber für Ingenieure an?
Vor allem neue Branchen wie die Robotik, erneuerbare Energien oder elektrische Antriebe bieten Dir innovative Arbeitsplätze auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure. Die traditionellen Branchen wie Maschinenbau und Elektrotechnik erfinden sich gerade neu, was Dir ebenfalls eine große Auswahl an interessanten Stellen und neuen Arbeitgebern bietet.
Welche Fachrichtungen sind für Ingenieure geeignet?
Bindeglied zwischen den einzelnen Fachrichtungen bleibt die naturwissenschaftliche Arbeitsgrundlage. Letztere ermöglicht es, dass Ingenieure in fast allen Branchen passende Stellenangebote finden – ob als Konstruktionsleiter in der Elektrotechnik, im Maschinenbau, im Bauwesen oder in der Ingenieurinformatik.