Was versteht man unter biotransformation?
1 Definition Die Biotransformation beschreibt die Vorgänge zur Umwandlung lipophiler bzw. hydrophober Stoffe in hydrophilere Stoffe. Diese Reaktionen ermöglichen oft erst eine Ausscheidung der Substanzen über den Harn oder die Gallenflüssigkeit.
Wie läuft eine biotransformation ab?
Die Biotransformation kann in zwei Phasen (Phase I und Phase II) eingeteilt werden. In der Phase II (Konjugationsreaktionen) werden die Moleküle über die funktionellen Gruppen mit wasserlöslichen Molekülen verbunden (konjugiert) und können dann entweder über die Nieren oder über die Galle ausgeschieden werden.
Wie können die Enzyme der biotransformation beeinflusst werden?
Wird ein Enzym durch einen anderen Wirkstoff inhibiert oder induziert, verändert sich die Konzentration der Substrate sowie der aktiven oder inaktiven Metaboliten. Dies kann die Wirkung beeinflussen und unerwünschte Wirkungen verstärken. Pharmakogenetik: Die Enzymaktivität ist interindividuell verschieden.
Wie entsteht glucuronsäure?
Glucuronsäure ist eine Uronsäure, welche durch zweifache Oxidation am Kohlenstoffatom-6 (C6) aus Glucose entsteht. Die Glucuronidierung ist im Endoplasmatischen Retikulum der Hepatozyten lokalisiert.
Was passiert bei der Metabolisierung?
Die Verstoffwechselung eines Arzneimittels ist die chemische Veränderung des Wirkstoffes im Körper. Die Metaboliten können gegebenenfalls noch weiter chemisch verändert werden, bevor sie aus dem Körper ausgeschieden werden. …
Was bedeutet der Begriff Elimination?
Elimination oder Eliminierung (von lateinisch eliminare „über die Schwelle bringen, entfernen“) steht für: Eliminierungsreaktion, Abspalten zweier Atome oder Atomgruppen in einer chemischen Reaktion. Entfernen einer von mehreren Unbekannten in der Mathematik, siehe Lineares Gleichungssystem.
Wo wird Glucuronsäure gebildet?
2 Biochemie Der Stoffwechselschritt wird vor allem in der Leber durch entsprechende Enzyme, die Glucuronyltransferasen, katalysiert. Dabei wird an Uridindiphosphat (UDP) gekoppelte, aktivierte Glucuronsäure, die UDP-Glucuronsäure verwendet.
Was bedeutet Glucuronidiert?
Glucuronidierung bezeichnet den Vorgang der Ausscheidung unpolarer Stoffe über Leber und Niere durch Bindung an Glucuronsäure. Glucuronsäure ist eine Uronsäure, welche durch zweifache Oxidation am Kohlenstoffatom-6 (C6) aus Glucose entsteht.
Was heisst Metabolisierung?
metabolism; gr. μεταβολή (metabole) Umwandlung, Veränderung], [PHA], bez. den chemischen Umbau körpereigener oder fremder Stoffe durch körpereigene Enzymsysteme. Dabei entstehen Metaboliten.