Welchen Zement für Skulpturen?
boesner / Modelliermörtel BestellNr.: BMM10. Die Mörtelmischung aus Zement, Kalksteinkörnung und Quarzsand (1 mm-Körnung) weist eine hohe Klebekraft auf. Sie hat ausgezeichnete Modelliereigenschaften und ist hervorragend für die Gestaltung von Oberflächen oder den Aufbau von Skulpturen und Objekten geeignet.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Skulptur und Plastik?
Manche Autoren möchten im Sinn der ursprünglichen Wortbedeutung unterscheiden: Eine Plastik (oder eine Plastik im engeren Sinne) entstehe durch „Antragen“ von weichem Material und einen Aufbau von innen nach außen; dagegen entstehe eine Skulptur durch Abschlagen und Wegschneiden von Stein oder Holz.
Wie wird die Gewinnung von Marmor verwendet?
Marmore werden gegenwärtig vornehmlich für Fußboden- und Treppenbeläge, Wandfliesen, Waschbecken und Fassadenplatten verwendet. Die Gewinnung von Marmor, die seit Jahrtausenden betrieben wird, ist heute noch ein mühseliger und aufwändiger Prozess.
Welche Kunstwerke bestehen aus Marmor?
Eine Reihe bedeutsamer Gebäude und Kunstwerke besteht aus Marmor. Marmore werden gegenwärtig vornehmlich für Fußboden- und Treppenbeläge, Wandfliesen, Waschbecken und Fassadenplatten verwendet. Die Gewinnung von Marmor, die seit Jahrtausenden betrieben wird, ist heute noch ein mühseliger und aufwändiger Prozess.
Was ist eine weiße Marmorsorte?
Die weißen Marmore sind lichtdurchlässig. Durch eine Marmorsorte aus Paros schimmert es bis zu einer Steindicke von etwa 3,5 Zentimeter und durch die aus Carrara bis etwa 1,5 Zentimeter hindurch. Die sogenannte Transluzenz ist abhängig von der Kristallstruktur und der Porenradienverteilung.
Warum ist Marmor von Kalkstein erklärbar?
Erklärbar ist das auch dadurch, dass sich erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein geowissenschaftliches Verständnis über Gesteinsmetamorphose entwickelte, wonach sich tatsächlicher Marmor vom Kalkstein durch geologische Umwandlungsprozesse unterscheidet.