Was ist beim Coopertest gut?
Der Cooper-Test, benannt nach dem amerikanischen Sportmediziner Kenneth H. Cooper, ist ein anerkannter Test zur Überprüfung der allgemeinen Ausdauer großer Populationen. Es handelt sich um einen Lauf mit einer Dauer von 12 Minuten, bei dem die in dieser Zeit maximal zurückgelegte Distanz ermittelt wird.
Ist der Coopertest als Testverfahren für die Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit geeignet?
Cooper-Test: Dieser Test ist immer noch sehr beliebt, wenn es darum geht, die Ausdauerleistungsfähigkeit abzuschätzen. Beliebt ist er deshalb, weil keinerlei physiologische Parameter erfasst werden müssen, sondern allein die Laufleistung in einer festgelegten Zeit erfasst wird.
Wie viele km muss man beim Cooper-Test laufen?
Falls du jemand bist, der regelmäßig seine Laufschuuhe schnürrt, solltest du durchaus in der Lage sein den Test mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 12 bis 16 km/h zu absolvieren, womit du 2,4 bis 3,2 Kilometer weit laufen könntest: Dieses Ergebniss würde auf ein gutes Fitnesslevel schließen lassen.
Wie viele Kilometer muss man beim Cooper Test laufen?
Warum ist der Cooper Test so anstrengend?
Der Test ist körperlich sehr anstrengend, oft wird von den Teilnehmern auch die Laktatschwelle (beziehungsweise die anaerobe Schwelle) erreicht. Sprich: Der Körper bildet immer mehr Laktat, so dass die Muskeln keinen Sauerstoff mehr bekommen, was früher oder später dazu führt, dass die Muskelaktivität gehemmt wird.
Wie viel braucht man für einen Cooper-Test?
Um überhaupt einen Punkt zu erlangen, brauchen die Jungen ein Mindesttempo von 6:24 min/km (9,37 km/h), die Mädchen von 8:43 min/km (6,87 km/h). Der Cooper-Test ist ein normierter Test, der unter Normbedingungen durchgeführt werden muss.
Was ist der Weltrekord für den Cooper-Test?
Cooper Test – Weltrekord. Zum Weltrekord gibt es leider keinen genauen Wert. Wir wissen jedoch, dass der Weltrekord über 5000 Meter bei 12:37,35 Minuten liegt. Diese Zeit wurde von Kenenisa Bekele erzielt. Bekele hätte beim Cooper-Test also ungefähr 4750 Meter erreicht.
Was ist eine einfache Trainingsmöglichkeit?
Eine einfache Trainingsmöglichkeit ist es, zwei- bis dreimal in der Woche laufen zu gehen und zwischen Kurz- und Mittelstrecke zu wechseln. Beginnt man mit diesem einfachen Lauftraining ca. zwei Monate vor dem Cooper Test kann man bereits mit einer verbesserten Leistung rechnen.