Warum ist Blut nicht geeignet für einen Drogentest?
Deswegen ist es sehr gut geeignet für einen Drogentest. Zudem lässt sich Blut nicht manipulieren, sodass es ein sehr zuverlässiges Ergebnis liefert. Da Blut jedoch nur invasiv entnommen werden kann, ist es nicht für einen Schnelltest vor Ort geeignet. Die Testperson muss sich zur Blutentnahme erst an einen dafür vorgesehenen Ort begeben.
Wie läuft ein Drogentest ab?
Damit der Getestete nicht fälschlicherweise als Drogen-positiv getestet wird, läuft ein Drogentest meist in zwei Schritten ab. Ein erster Vortest kann auf die Einnahme einer Substanz hinweisen, ohne dass dabei die genaue Menge bestimmt wird (qualitativer Drogentest).
Wie kann der Drogentest ausgewertet werden?
Für den Drogentest müssen Betroffene eine Urinprobe abgeben, welche im Labor auf spezielle Substanzen untersucht wird. Es gibt aber auch Schnelltests, mit denen ein Konsum nachgewiesen werden kann. Ein Drogentest, der auf einer Blutprobe basiert, kann nur in einem Labor ausgewertet werden.
Wie besteht ein solcher Drogentest aus der Apotheke?
In der Regel besteht ein solcher Drogentest aus der Apotheke aus einem Teststreifen. Mit diesem kann an verdächtigen Gegenständen oder über die Haut gewischt werden. Durch eine chemische Substanz kann es zu Verfärbungen auf dem Teststreifen kommen, wenn ein positives Ergebnis zugrunde liegt.
Was kann ein Drogentest bestimmen?
Ein Drogentest kann in verschiedenen Situationen nötig sein, um die Art oder Menge einer Substanz zu bestimmen. So kann der Nachweis wichtige Schritte wie zum Beispiel die Gabe eines Gegenmittels (Antidot) oder eine notfallmäßige Beatmung nach sich ziehen.
Was ist ein vorgefertigter Drogentest?
Während Vortests beziehungsweise Schnelltests meist aus vorgefertigten Sets bestehen, wird für einen beweissicheren und vor Gericht verwertbaren Drogentest eine laborchemische Auswertung benötigt. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Gaschromatographie-Massenspektrometrie.
Warum sollte ein Drogentest nachweisbar sein?
Da jede Substanz unterschiedlich schnell abgebaut wird sowie unterschiedlich gut oder lange nachweisbar ist, muss dies bei einem Drogentest entsprechend beachtet werden. Nur weil ein Test negativ ausfällt, heißt das noch lange nicht, dass die Substanz oder ihre Abbauprodukte nicht woanders im Körper nach wie vor nachweisbar sind.
https://www.youtube.com/watch?v=-K9FEcMRpbc