Was ist das Gegenteil von Kollektiveigentum?
Als Kollektiveigentum oder Gemeineigentum wird im Unterschied zum Privateigentum jedes Eigentum bezeichnet, das nicht einer einzigen (natürlichen oder juristischen) Person gehört, sondern von einem sozialen Kollektiv verwaltet wird. …
Wie nennt man ein marktbeherrschendes Unternehmen das auf einem Markt als alleiniger Anbieter oder Nachfrager auftritt und die Preise autark bestimmen kann?
Marktbeherrschende Stellung ist ein Begriff des Kartellrechts. Er bezeichnet eine Situation, in der ein Unternehmen keinem oder nur ungenügendem Wettbewerbsdruck ausgesetzt ist. Die genaue Definition unterscheidet sich je nach Gesetzgebung. Ein Unternehmen kann als Anbieter oder Nachfrager marktbeherrschend sein.
Wie heißen die drei Wirtschaftsformen?
Marktwirtschaft, Freie und Soziale Marktwirtschaft, Zentralverwaltungswirtschaft.
Was ist eine freie Marktwirtschaft?
Zwar hat sich in vielen Ländern eine freie Marktwirtschaft etablieren können, diese existiert dort jedoch nur in einer jeweils angepassten Form mit einer entsprechenden staatlichen Regulierung. Das exakte Gegenteil einer freien Marktwirtschaft ist die Planwirtschaft, bei der allein der Staat das Angebot steuert.
Was sind die Merkmale einer Marktwirtschaft?
Merkmale einer Marktwirtschaft. Kennzeichnend für eine Marktwirtschaft ist die dezentrale Planung und Lenkung von wirtschaftlichen Prozessen über die einzelnen Märkte. Die Aufgabe der Koordination übernimmt hierbei der Preismechanismus, also das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, dessen Ergebnis der Preis ist.
Was ist die Soziale Marktwirtschaft?
Die soziale Marktwirtschaft wurde als Weiterentwicklung der freien Marktwirtschaft von Ludwig Erhard und Alfred Müller-Armack eingeführt. Dabei werden die Freiheiten auf den wirtschaftlichen Märkten zur Erhaltung der sozialen Gerechtigkeit eingeschränkt. Gewisse Merkmale sind dabei bezeichnend für dieses Wirtschaftssystem.
Was sind die elementaren Merkmale einer freien Marktwirtschaft?
Umso wichtiger ist es, ihre elementaren Merkmale zu kennen, denn auch die in Deutschland praktizierte Soziale Marktwirtschaft kann als Variante der reien Marktwirtschaft gesehen werden. Bei einer freien Marktwirtschaft steht das Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage im Fokus.