Wann begann die athenische Demokratie?
Die attische Demokratie erlangte ihre vollständige Ausprägung im 5. Jahrhundert v. Chr., im Zeitraum zwischen den Perserkriegen und dem Peloponnesischen Krieg.
Was hat Solon eingeführt?
In der Antike wurde Solon unter die sieben Weisen Griechenlands gezählt. Die moderne Forschung beschäftigt vor allem sein politisches Denken und Handeln als Wegbereiter einer Entwicklung, die in Athens klassischer Zeit zur attischen Demokratie führte.
Was waren die Nomotheten?
Als Nomotheten (altgriechisch νομοθέται ‚Gesetzgeber‘) wurden in der griechischen Antike allgemein Gesetzgeber, Antragsteller zu neuen oder zur Änderung bestehender Gesetze oder die gewählten Mitglieder einer Verfassungskommission im Athen des späten 5. oder frühen 4. Jahrhunderts v. Chr.
Wie kam es zur ersten Demokratie in Deutschland?
Erste deutsche Demokratie Es entstand die sogenannte Weimarer Republik (1919-1933). Der Name ist schnell erklärt: In der Stadt Weimar kam 1919 eine Nationalversammlung zusammen und arbeitete eine demokratische Verfassung für das Deutsche Reich (die „Weimarer Reichsverfassung“) aus.
Wann und wie wurde die BRD gegründet?
3. Oktober 1990
Deutschland/Gegründet
Wo gibt es in Deutschland Direkte Demokratie?
Auf kommunaler Ebene gilt Baden-Württemberg, wo 1955 das Bürgerbegehren in die Gemeindeordnung eingeführt wurde, als das „Mutterland direkter Demokratie“.
Wie haben sich die ersten Formen der Demokratie entwickelt?
Stell dir vor, dort haben sich erste Formen der Demokratie schon vor mehr als 2500 Jahren entwickelt. Aber wie ist es dazu gekommen? Die Landschaft ist dort sehr bergig, es gibt zerklüftete Küsten und viele kleine Buchten und Inseln. Das hat dazu beigetragen, dass sich damals kein großes Königreich gebildet hat, sondern viele kleine Stadtstaaten.
Wie wird der demokratische Prozess gezügelt?
Gezügelt wird der demokratische Prozess insbesondere durch den Rechtsstaat, durch die Grundrechte, sodann durch den Bundesstaat, der die konstitutionelle Gewaltenteilung um eine vertikale (zwischen Bund und Ländern) ergänzt, und durch den Souveränitätstransfer an inter- und supranationale Organisationen.
Warum hat Deutschland einen schwierigen Weg zur Demokratie hinter sich?
Deutschland hat einen schwierigen Weg zur Demokratie hinter sich. Auf ihm ereigneten sich mehr fundamentale Regimewechsel als in anderen westlichen Ländern. Die Ablösung der konstitutionellen Monarchie durch die Weimarer Republik nach dem Ende des Ersten Weltkrieges war der erste Anlauf zur Demokratie in Deutschland.
Wie wird die politische Legitimität in einer repräsentativen Demokratie aufgebaut?
In einer repräsentativen Demokratie wird die politische Legitimität der Repräsentanten aus der Bereitschaft der Bevölkerung abgeleitet, die Entscheidungen des Staates (auch die der Regierung und der Gerichte) entgegen individuellen Vorzügen und Interessen zu akzeptieren oder hinzunehmen.