Wo wächst die Aronia?
Steckbrief der Aroniabeere Standort: Die Aroniabeere wächst von Nordamerika über Europa bis nach Sibirien. Ihren Ursprung hat die Pflanze in den Wäldern Kanadas. Als genügsames Obstgewächs wird sie in heimischen Gärten und als Plantagenpflanze in Deutschland und ganz Mitteleuropa immer beliebter.
Wo wächst die Aroniabeere in Deutschland?
In Sachsen – dem wichtigsten Anbaugebiet in Deutschland – wuchsen die dunklen Früchte im Vorjahr auf einer Fläche von gut 140 Hektar, gefolgt von Brandenburg (88 Hektar), Bayern (80 Hektar) und Hessen (25 Hektar).
Wo kommt die aroniabeere her?
Die dunkel-violette Aroniabeere wächst in schweren Dolden an robusten Sträuchern. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Nordamerika und wurde bereits von den dortigen Ureinwohnern hoch geschätzt. Über Russland und Osteuropa gelangte die Beere vor mehr als 100 Jahren nach Mitteleuropa und nach Deutschland.
Wie heißt Aronia noch?
Die Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Apfelbeeren (Aronia) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Manchmal wird sie auch Kahle Apfelbeere oder Schwarze Eberesche genannt; allerdings gehört sie nicht zur gleichen Gattung Sorbus wie die Eberesche.
Wie erkennt man reife Aroniabeeren?
Mittels eines Refraktometers kann man den Zuckergehalt in den Beeren messen. Dazu träufelt man etwas Fruchtsaft auf die Messfläche. Ein Brix Wert ab 18 % gilt als reif für die Ernte. Tipp: Schmecken die Aroniabeeren auch den Vögeln, dann sind sie reif.
Wie schnell wächst ein Aroniastrauch?
Die Apfelbeere wächst 10 bis 20 cm pro Jahr. Deshalb ist ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm wichtig. Nach der Pflanzung wird der Setzling kräftig gewässert. Später ist die Bewässerung durch Regenfälle ausreichend.
Wie erkenne ich reife aroniabeeren?
Wann pflanzt man Aronia?
Pflanzzeitpunkt: Die Pflanzzeit ist von März bis Mai und von September bis November. Schnittzeitpunkt: Die Aroniapflanze sollten Sie im Spätherbst, Winter oder im zeitigen Frühjahr verschneiden. Jedoch braucht die Aronia nur sehr selten einen Verschnitt.
Was heißt Aronia auf Deutsch?
Die Apfelbeeren (Aronia) sind eine Pflanzengattung von drei Aronia-Arten innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie stammen ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika und wachsen dort als Strauch von ein bis zwei Metern Höhe.
Wann ernte ich Aroniabeeren?
Als üblicher Erntezeitpunkt werden oftmals die Wochen zwischen Mitte August und Ende September genannt. Wann die Apfelbeeren tatsächlich reif sind, hängt jedoch von der Witterung während der Sommermonate ab.
Kann man die aroniabeere roh essen?
Aroniabeeren sollten nicht roh verzehrt werden, da die Kerne giftige Blausäure enthalten. Erst durch die Verarbeitung wird diese unschädlich. Außerdem haben Sie einen hohen Tanningehalt, ein Gerbstoff, der auch in Rotwein enthalten ist. Deshalb schmeckt Aronia auch so herb.