Warum ist nichts schneller als das Licht?
Im Grenzfall der Lichtgeschwindigkeit wird die bewegte Masse formal unendlich. Es wird entsprechend unendlich viel Energie benötigt, diese Geschwindigkeit zu erreichen. In diesem Sinne ist es unmöglich, ein Objekt mit Masse auf exakt Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Warum ist das Licht in einem Medium langsamer?
Die Relativitätstheorie besagt, dass sich nichts schneller als das Licht im Vakuum fortbewegen kann. Wenn Licht sich allerdings in Materie (also z.B. Luft, Wasser oder eben Glas) ausbreitet, dann wechselwirken die Photonen mit den Molekülen, was sie verlangsamt.
Wie versteht man die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht im Vakuum?
Unter der Lichtgeschwindigkeit c {displaystyle c} versteht man meist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht im Vakuum.
Was ist die Lichtgeschwindigkeit in Materie?
Lichtgeschwindigkeit in Materie. In Materie ist Licht langsamer als im Vakuum, und zwar gilt, wie oben hergeleitet wurde, für Materie mit dem Brechungsindex n (>1), dass ist. Dies stimmt mit der Vorstellung überein, dass Photonen von den Molekülen absorbiert und wieder ausgesendet werden.
Wie groß ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts?
Die Lichtgeschwindigkeit wurde hierfür auf exakt 299792458 m/s festgelegt. In einem materiellen Medium wie Luft oder Glas ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts kleiner. Wenn es sich nicht aus dem Zusammenhang ergibt, wird durch Wortzusätze deutlich gemacht, ob die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum oder im Material gemeint ist.
Was ist die Geschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen im Vakuum?
Die Geschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen im Vakuum ist den Maxwell-Gleichungen zufolge der Kehrwert der Wurzel des Produkts der elektrischen Feldkonstanten ε 0 und der magnetischen Feldkonstanten μ 0 c = 1 ε 0 μ 0. Das ergab mit den damals bekannten Werten für ε 0 und μ 0 den Wert von 310 740 km/s.