Was hat der Name Geraldine Für bedeutet?
Geraldine bedeutet “die mit dem Speer Waltende” (von althochdeutsch “gēr” = Speer + “waltan” = walten/herrschen/stark sein).
Wie wird Geraldine geschrieben?
Namensvarianten Géraldine und Geraldine Der Vorname Géraldine ist eine Variante des Namens Geraldine. Dabei ist Geraldine im deutschsprachigen Raum derzeit die gebräuchlichere Namensversion, in den letzten Jahren wurde der Vorname Geraldine also häufiger vergeben als der Name Géraldine.
Wie oft gibt es den Namen Geraldine?
Der Name Geraldine wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 340 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Geraldine auf Platz 1.997 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Wann hat Gerald Namenstag?
Der Namenstag für Gerald ist am 5. Dezember und am 7.
Wie viele Menschen heißen Gerald?
Gerald ist ein männlicher Vorname. Gerald – nur einer von 10.000! Ein Junge mit dem Namen Gerald wird in Deutschland nur sehr selten auf einen Namensvetter treffen. Denn nur ungefähr einer von 10.000 in Deutschland geborenen Jungen wird Gerald genannt.
Was bedeutet der Name Harald?
Der männliche Vorname Harald stammt aus dem Germanischen und ist eine Zusammensetzung aus den althochdeutschen Namenselementen „heri“ (bzw. „harja-“) für „Heer“ und „waltan“ (bzw. „waldan“ im Altsächsischen), was „walten“ oder „herrschen“ bedeutet.
Ist Darian ein muslimischer Name?
Bedeutung: rumänisch („dar“) Geschenk, geschenktes Kind. Der Name Darian kommt ursprünglich aus Persien, süd-östlich des heutigen Iran.
Wo kommt der Name Harald her?
Wie viele Menschen heißen Harald?
Von 2006 bis 2018 wurde Harald in Deutschland nur ungefähr 80 Mal als erster Vorname vergeben und steht damit auf Platz 4.874 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Wo kommt der Name Darian her?
Dorian altgrieschisch vom Stamm der Dorier vgl. dazu auch Dorion oder Darius (Gabe, Geschenk ). Bedeutung: rumänisch („dar“) Geschenk, geschenktes Kind. Der Name Darian kommt ursprünglich aus Persien, süd-östlich des heutigen Iran.
Was bedeutet der Name Darius?
Lateinisch Darius (aus altgriechisch Δαρεῖος Dareĩos), hebräisch דריוש Darjawesch, Darawesch usw., eigentlich Dariuvahusch oder Kurzform Dariusch, stammt aus dem Altpersischen und bedeutet „das Gute besitzend“. Der Name ist auch als Name einiger Könige des altpersischen Reiches der Achämeniden bekannt.
Wie oft gibt es den Namen Harald in Deutschland?