Was sind die sogenannten Neuen Medien?
Die sogenannten Neuen Medien erscheinen in digitalisierter Form. Erst mit dem Auftreten von PCs und Internet sind sie in Erscheinung getreten. Zu dieser Gruppe zählen einerseits DVDs, CD-ROMs und digitale Bücher. Andererseits umschließt die Gruppe der Neuen Medien auch Online -Publikationen wie etwa E-Zines oder Weblogs.
Warum gibt es eine einheitliche Unterscheidung von Medien?
Einteilung der Medien Eine einheitliche Unterscheidung von Medien gibt es nicht. Verschiedene WissenschaftlerInnen haben sich verschiedene Schwerpunkte gesetzt und versucht Medien zu kategorisieren: Häufig wird die Kategorisierung von Harry Pross verwendet. Dieser unterteilte 1972 die Vielfalt der Medien in folgende Kategorien (vgl.
Was sind interaktive Medien?
Interaktive Medien: Medien können auch nach der Beteiligungsmöglichkeit der NutzerInnen unterschieden werden. Der Begriff interaktive Medien drückt daher aus, dass diese Medien über einen hohen Grad an Interaktivitätspotenzial verfügt (vgl. Jarren 2017, S. 63).
Was ist der Begriff der Medien?
Der Begriff der Medien ist in aller Munde, allerdings ist dabei häufig unklar, worum es eigentlich genau geht. Im Folgenden soll daher genau bestimmt werden, was unter einem Medium zu verstehen ist. Darüber hinaus sollen diverse Medien benannt und ihre Stärken und Schwächen beschrieben werden.
Was sind die Unterschiede zwischen Medien und Stereotypen?
Unterschieden werden sollte dabei zwischen Stereotypisierung als kognitivem, individuellem Akt oder als soziale Praxis sowie Stereotypen als Ergebnis dieser Prozesse. Medien, genauer: Journalistinnen, Journalisten und Werbetreibende, setzen bewusst und unbewusst auf Stereotype.
Was sind die neuen Medien?
Zu dieser Gruppe zählen einerseits DVDs, CD-ROMs und digitale Bücher. Andererseits umschließt die Gruppe der Neuen Medien auch Online -Publikationen wie etwa E-Zines oder Weblogs. Beides sind Möglichkeiten, Neuigkeiten, die regelmäßig aktualisiert werden, Menschen online zur Verfügung zu stellen.