Was steht mir in der Elternzeit an Geld zu?

Was steht mir in der Elternzeit an Geld zu?

Je nach Einkommen beträgt das Basiselterngeld zwischen 300 Euro und 1 800 Euro im Monat und das Elterngeld Plus zwischen 150 Euro und 900 Euro im Monat. Das Basiselterngeld wird in Höhe von 67 Prozent (Lohnersatzrate) des vor der Geburt erzielten Einkommens aus Erwerbstätigkeit gezahlt.

Welche staatlichen Hilfen gibt es?

Menschen, die in eine Notsituation kommen, bekommen staatliche Leistungen und Hilfe – unter anderem die folgenden: Arbeitslosengeld II (Hartz IV) Grundsicherung….So werden unter anderem folgende Unterstützungen bezahlt:

  • Kindergeld.
  • Jugendhilfe.
  • Elterngeld und Elterngeld Plus.
  • Bafög.
  • Unterhaltsvorschuss.

Was kann man alles nach dem Elterngeld beantragen?

Basiselterngeld können Eltern maximal in den ersten 14 Lebensmonaten ihres Kindes beanspruchen. Nach Ablauf des Basiselterngeldes können zum Beispiel das ElterngeldPlus oder der Partnerschaftsbonus erhalten werden.

Was sind staatliche Zuschüsse für die Kinderbetreuung in Deutschland?

Staatliche Zuschüsse für die Kinderbetreuung. In Deutschland werden Eltern mit den Kosten für die Betreuung ihrer Kinder nicht alleine gelassen. Es gibt verschiedene Zuschüsse, die vor allem berufstätige und alleinerziehende Eltern in Anspruch nehmen können, wenn sie ihr Kind schon früh in die Obhut von Betreuungspersonen geben.

Welche Zuschüsse stehen für Alleinerziehende zur Verfügung?

Auch für Alleinerziehende stehen besondere Zuschüsse zur Verfügung. Der Antrag auf Kostenübernahme wird beim Jugendamt gestellt und zieht eine gründliche Prüfung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse nach sich. Für berufstätige Eltern sind häufig die Randzeiten ein Problem.

Ist der Zuschuss für die Betreuung eines Kindes steuerfrei?

Gewährt der Arbeitgeber seinen Angestellten einen Zuschuss für die Betreuung eines oder mehrerer Kinder, zum Beispiel für die Unterbringung in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagesmutter, bleiben diese Zuwendungen für den Arbeitgeber steuerfrei.

Wie kann ich einen Unterhaltsvorschuss beantragen?

Für Alleinerziehende, die keine Unterhaltszahlungen des anderen Elternteils bekommen, zahlt das Jugendamt maximal für 6 Jahre einen Unterhaltszuschuss zum Kindergeld. Möchten Sie einen Unterhaltsvorschuss beantragen, müssen Sie sich an die Unterhaltsvorschusskasse wenden. Diese befindet sich in der Regel im Jugendamt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben