Was passierte am 11 September in Chile?

Was passierte am 11 September in Chile?

Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der drei Jahre zuvor demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende nahm sich das Leben, nachdem die Luftwaffe begonnen hatte, den Präsidentenpalast La Moneda zu bombardieren, und Putsch-Militär in den Palast eingedrungen war.

Wann wurde Chile unabhängig von Spanien?

18. September 1810
Unabhängigkeitskrieg und Entstehung der Republik Am 18. September 1810 wurde eine Junta ins Leben gerufen, die die Treue Chiles zum abgesetzten König Ferdinand VII. erklärte. Dieses Datum feiert man in Chile als den Beginn der Unabhängigkeit und das Land erklärte seine Loslösung von Spanien und der Monarchie.

Was führte zur Unabhängigkeit des chileischen Staates?

Jahrhundert die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht erlangte. Die weitere Entwicklung Chiles bis zum Zweiten Weltkrieg war geprägt von der Förderung von Salpeter und Kupfer. Zwar führte der Rohstoffreichtum zu einem wirtschaftlichen Aufschwung des Landes, aber auch zu Abhängigkeit und Kriegen mit den Nachbarstaaten.

Wie entwickelte sich die spanische Kolonialmacht in Chile?

Im 16. Jahrhundert begannen spanische Conquistadores, die Region zu unterwerfen und zu besiedeln, bis Chile im frühen 19. Jahrhundert die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht erlangte. Die weitere Entwicklung Chiles bis zum Zweiten Weltkrieg war geprägt von der Förderung von Salpeter und später Kupfer.

Was war die Gründung von Santiago de Chile?

Gründung Santiago de Chile. Nach ihm kam 1535 Diego de Almagro mit seiner Gefolgschaft von Peru aus, um in Chile nach Gold zu suchen, aber von der lokalen Bevölkerung zurückgetrieben wurde. Die erste permanente Siedlung der Europäer war das 1541 durch Pedro de Valdivia gegründete Santiago.

Wie wurde das Schulsystem in Chile eingeführt?

Das Schulsystem wurde eingeführt und das Kulturleben erfuhr eine Blüte: 1843 wurde die Universidad de Chile gegründet, 1888 die Pontificia Universidad Católica. Der Venezolaner Andrés Bello erarbeitete das Bürgerliche Gesetzbuch Chiles, den Código Civil de Chile. Es trat am 1. Januar 1857 in Kraft.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben