Ist es gesund gar keine Kohlenhydrate zu essen?
Trotzdem rät der Experte von einem völligen Carb-Verzicht ab. „Das ist nicht gesund.“ Denn der menschliche Körper sei an Ballaststoffe und Vitamine aus Produkten wie Getreide gewöhnt. Pfeiffers Empfehlung ist, etwa 40 bis 50 Prozent seiner Ernährung mit Kohlenhydraten zu bestreiten.
Was hat nicht viele Kohlenhydrate?
Klassische kohlenhydratarme Lebensmittel sind zum Beispiel Milch- und Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Eier. Auf Brot, Reis, Nudeln & Co wird in einer low carb Ernährung häufig verzichtet.
Warum essen ohne Kohlenhydrate für längere Zeit?
Wenn es in einer Dürrezeit oder im Winter mal für einige Tage bis Wochen nichts zu essen gab, musste sich der Mensch auf seine Speckreserven beschränken, und das Gehirn brauchte trotzdem irgendwie Energie. Die Ketose ist daher die perfekte Anpassung an schwere Zeiten. Zusammengefasst: Ja, essen ohne Kohlenhydrate ist möglich. Auch für längere Zeit.
Warum brauchst du keine Kohlenhydrate zu dir?
Du siehst, wenn du keine Kohlenhydrate zu dir nimmst, kann dein Körper nicht richtig arbeiten. Und wenn du zu wenig Kohlenhydrate isst, dann machen sich auch während einer Diät schnell Mangelerscheinungen bemerkbar und deine Leistungsfähigkeit sowie deine Gesundheit leiden.
Sind Kohlenhydrate keine Wahl?
Keine Kohlenhydrate sind keine Wahl, denn dein Organismus braucht sie genauso wie Fett, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Nimmst du von irgendeinem Baustein zu wenig, dann kann dein Körper nicht richtig funktionieren. Auch wenn du gerade eine Diät machst, kannst du trotz Kohlenhydrate abnehmen.
Kann er nicht genug Kohlenhydrate bekommen?
Wenn er nicht genug Kohlenhydrate bekommt, können Mangelerscheinungen auftreten. Die allein sind schon schlimm genug – zusätzlich können sie deine Abnehmversuche torpedieren. Leidest du an Mangelerscheinungen, weil du zu wenig Kohlenhydrate isst?