Wann fängt Fieber bei Kindern an?
Gesunde Kinder haben eine Körpertemperatur zwischen 36,5° und 37,5° Celsius. Liegt die Temperatur zwischen 37,6 und 38,5° Celsius, hat das Kind erhöhte Temperatur. Ab 38,5° Celsius spricht man von Fieber, über 39,5° Celsius hat das Kind hohes Fieber.
Wann ist Fieber bei Kleinkindern gefährlich?
Von Fieber spricht man erst, wenn das Fieberthermometer 38 Grad Celsius anzeigt, und zwar nach dem Messen im Po (After). Ab 39 Grad Celsius hat ein Kind hohes Fieber. Lebensgefährlich kann es ab einer Temperatur über 41,5 Grad Celsius werden, denn dann werden die körpereigenen Eiweiße zerstört.
Wie hoch ist das Fieber bei Babys und Kleinkindern?
Bei Babys und Kleinkindern ist die Höhe des Fieber anders einzuschätzen als bei Erwachsenen. Dabei ist es wiederum unterschiedlich, wie jedes einzelne Kind auf das Fieber reagiert. Manche Kinder sind schon bei einer Temperatur von 38 Grad kränklich, andere Kleinkinder laufen noch freudig durch die Gegend.
Wie hoch ist die Temperatur bei Fieber bei Kindern?
Bei Werten zwischen 37,6 und 38,5°C ist die Temperatur erhöht. Von Fieber bei Kindern sprechen Ärzte dann ab 38,5°C. Ab einer Temperatur von 39°C hat ein Kind hohes Fieber. Bei Temperaturen von mehr als 41,5 Grad wird es lebensgefährlich, weil dabei die körpereigenen Eiweiße zerstört werden.
Wie oft ist Fieber bei Kindern harmlos?
Fieber ist bei Kindern meistens harmlos und in 2 bis 3 Tagen überstanden. Ein fieberndes Kind kann normalerweise zu Hause umsorgt werden. Etwa jedes 100. Kind mit Fieber hat eine ernste Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss. Fieber steigt selten auf über 41 Grad und schadet nur in Ausnahmefällen.
Was sind die Merkmale des Fiebers bei Kindern?
Wenn Ihr Kind fiebert, können Sie dies meist schon an rein äußerlichen Merkmalen feststellen: Das Gesicht ist heiß und gerötet, die Haut ist kühl und blass, die Augen wirken müde. Manche Kinder sind auch quengelig, schläfrig oder verweigern die Nahrung. Manchmal sind Kinder aber auch trotz des Fiebers „gut…