Wie sehen japanische Toiletten aus?
Die traditionelle Variante der japanischen Toilette besteht aus einem flach in den Boden eingelassenen Becken, das an ein Urinal erinnert und auch als Hocktoilette bekannt ist. Diese findest du manchmal noch in öffentlichen Toiletten oder in sehr alten Gebäuden.
Wie teuer ist ein Washlet?
Die günstigsten Modelle erhalten Sie schon ab 99 Euro, hierbei handelt es sich um einen Basis-Aufsatz ohne elektronischen Anschluss. Andere, elektronische Exemplare sind ab 400 Euro erhältlich und lassen sich über eine Fernbedienung handhaben. Auch im höheren Preissegment treffen Sie den Bidet-WC-Sitz ab 2.500 Euro an.
Wie teuer ist eine japanische Toilette?
Kult-Toilette Diese Japan-Toilette kostet 11.000 Euro und ist jeden Cent wert. Toto verspricht eine neue Dimension des WC-Erlebnisses.
Was kostet das Dusch-WC von Geberit?
Preisunabhängige Markenvielfalt
Dusch-WC-Marke | Kosten |
---|---|
Geberit | 1.100 Euro bis 6.000 Euro |
Toto | 1.700 Euro bis 12.300 Euro |
Duravit | 2.200 Euro |
Grohe | 3.600 Euro |
Wie ist die japanische Toilette zu finden?
Die japanische Toilette ist noch an vielen Orten zu finden. Die traditionelle Variante ist im Boden eingelassen und hat mit High-Tech sehr wenig zu tun. Ein Schild zeigt anschaulich und oft sogar übersetzt, wie solche Toiletten benutzt bzw. nicht benutzt werden:
Ist der Dusch-WC-Aufsatz für japanische Toiletten geeignet?
Wenn Sie sich den besonderen Komfort einer japanischen Toilette wünschen, aber keinen großen Aufwand betreiben wollen, ist vielleicht ein Dusch-WC-Aufsatz die optimale Alternative für Sie. Der Dusch-WC-Aufsatz ersetzt den normalen WC-Sitz (Klobrille, Toiletten-Sitz), während die keramische Kloschüssel nicht ausgetauscht wird.
Kann man auf eine japanische Toilette mit MP3 Player gehen?
Wem das noch nicht reicht, kann auch auf eine Japan Toilette mit eingebauten MP3 Player und Speicherkarte mit seiner Lieblingsmusik gehen. Natürlich haben diese Modelle in Japan auch Ihren Preis mit sagenhaften 2000 bis 5000 Euro oder weitaus höheren Preisen, aber braucht man es denn auch?
Welche Ausdrücke gibt es für die Toilette?
Es gibt noch eine Reihe anderer Ausdrücke, wie Kawaya (厠) oder Habakari (憚り), aber diese sind meist selten gebraucht oder veraltet. Die Toilette selbst, das heißt die Schüssel, der Wassertank usw., wird Benki (便器, wörtlich „Exkrementvorrichtung“) genannt. Der Toilettensitz ist der Benza (便座, „Exkrementsitz“).