Wann reflektiert eine Oberfläche?
Trifft Licht auf sehr glatte Oberflächen, dann wird es in eine bestimmte Richtung zurückgeworfen (Bild 1). Die Mehrheit der Oberflächen, auf die Licht trifft, ist aber uneben oder rau. Trifft Licht auf raue Oberflächen, dann wird das einfallende Licht in die verschiedensten Richtungen reflektiert (Bild 2).
Was ist das Nomen Von reflektieren?
Das Substantiv Reflexion leitet sich von lat. reflexio = das Zurückbeugen ab, nicht vom Verb reflektieren.
Was ist der Unterschied zur Reflexion?
Der Unterschied zur Reflexion ist, dass bei dieser die Gesamtsituation und das Gesamtverhalten der Beteiligten mit einbezogen wird und nicht wie bei einer Selbstreflexion hauptsächlich das eigene Verhalten. Meist dient die ’normale‘ Reflexion jedoch auch der eigenen Erkenntnis oder als Feedback für den Lehrer.
Warum ist die Reflexion unerwünscht?
Reflexion tritt in Natur und Technik in vielfältiger Weise auf und ist dabei zum Teil unerwünscht und zum Teil erwünscht. Unerwünscht ist die Reflexion beispielsweise bei Linsen und bei Brillengläsern. Durch eine spezielle Oberflächenbehandlung kann hier eine Entspiegelung erfolgen, durch die der Reflexionsgrad deutlich gemindert wird.
Was ist die Einleitung für deine Reflexion?
In der Einleitung wird eine Situation, ein Projekt, ein Praktikum, ein Unterrichtsentwurf oder ein beliebiges Thema geschildert. Gib hier alle wichtigen Informationen, die für die spätere Reflexion im Hauptteil wichtig sein könnten. Beschreibe außerdem die Ziele, die mit der Situation erreicht werden sollten und nenne den Grund für deine Reflexion.
Was ist erwünscht bei Reflexionsfolien?
Erwünscht ist die Reflektion bei Spiegeln und bei Reflektoren, die sich an Fahrzeugen befinden und eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr gewährleisten sollen. Auch bei der Reflexionsfolie an Kleidung (Bild 5), Verkehrschildern oder Verkehrsleiteinrichtungen ist eine Reflexion von Licht mit hohem Reflexionsgrad ausdrücklich erwünscht.