Was ist Polio Typ 1?
Die Poliomyelitis ist eine oft epidemieartig auftretende, weltweit verbreitete Enterovirusinfektion, die zu Lähmungen und Tod führen kann. 3 Typen humanpathogener Poliomyelitisviren sind bekannt: Typ 1 (Brunhilde): häufig und mit schweren Symptomen.
Woher kommen Enteroviren?
Enteroviren lassen sich im Stuhl bis zu mehreren Wochen nachweisen, auch wenn die akute Erkrankung schon abgeklungen ist. Die Übertragung der Enteroviren erfolgt fäkal-oral von Mensch zu Mensch oder über mit Stuhl oder Speichel kontaminierte Gegenstände bzw. Lebensmittel und Trinkwasser.
Ist Polio eine Viruserkrankung?
Die Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz Polio) ist eine hochinfektiöse Viruskrankheit, die zu Lähmungen der Arme, Beine und der Atmung führen kann.
Wie entsteht Polio Kinderlähmung?
Die Kinderlähmung (oder Poliomyelitis) wird durch den Poliovirus verursacht, der durch Schmierinfektionen übertragen wird (wie zum Beispielen mit Fäkalien, verunreinigtem Wasser). Bei vielen Personen verläuft die Infektion ohne jegliche Krankheitszeichen.
Was ist ein wilder Virus?
Was ist Polio? Polio oder Kinderlähmung ist eine durch den Polio-Virus übertragene, hochansteckende Infektionskrankheit. Polio kann, anders als der Name vermuten lässt, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu dauerhaften Lähmungen führen.
Wie wurde die Kinderlähmung ausgerottet?
In Deutschland wird heute mit einem inaktiven Stoff gegen Polio geimpft, der gespritzt wird. Die früher übliche Schluckimpfung mit einem Lebendimpfstoff gibt es hierzulande nicht mehr. So werden auch die sehr seltenen Krankheitsausbrüche durch einen Lebendimpfstoff verhindert.
Was ist Polio Typ 2?
Poliovirus Typ 2 wurde im September 2015 als weltweit eradiziert proklamiert und wird auch im aktuellen Polio-Impfstoff nicht mehr eingesetzt (bivalenter statt früher trivalenter Polio-Impfstoff). Die Testung auf Antikörper gegen Poliovirus Typ 1 und 3 ist von der neuen Regelung bislang nicht betroffen.